Re: Was ist Pop?

#2231501  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

wernerÄsthetisch betrachtet handelt es sich bei Tarantino eben nicht um das Durchbrechen von Grenzen. In dem AUfsatz „Interdependenz von Ökonomie und Ästhetik im Hollywood-Kino“ wird genau untersucht, warum dieses Kino so erfolgreich ist, übrigens u. a. exemplarisch an PF. Und dabei stellte sich heraus, daß Hollywood von sämtlichen nationalen (US-amerikanischen) Eigenarten abstrahiert, eine allgemein verständliche Ästhetik verwendet, die die Grenzen nie überschreitet, um dadurch noch das letzte Dorf in Kasachstan zu erreichen.

Hier wirfst du aber zwei verschiedene Aspekte bzw. zwei völlig verschiedene Pop-Betrachtungen durcheinander. Tarantino hat nicht unbedingt etwas mit Hollywood zu tun, (ich weiss , er wird von Weinstein produziert, aber trotzdem
wirst du seine Filme doch hoffentlich nicht ernsthaft mit den üblichen Blockbustern gleichsetzen, oder?) Ich persönlich mag viele Regisseure lieber als Tarantino, trotzdem würde ich ihn auf jeden Fall dem Independent-Kino zurechnen, er ist jemand der sehr wohl Grenzen in seinen Filmen sprengt, und das Kino damit voranbringt (auf Pulp Fiction bezogen, ob Kill Bill der Meilenstein ist, ist Geschmackssache). Dies ist aber nur eine Betrachtungsweise von Pop, Pop als subversives Element.

Es gibt natürlich noch eine andere Definition von Pop, die diesen auf dass eingängige reduziert, womit wir wieder bei den von dir erwähnten Hollywoodfilmen sind, die ziemlich genau dieser Betrachtungsweise von Pop entsprechen (die ja für gewöhnlich eher auf die Musik übertragen wird, deshalb kam es mir nicht in den Sinn, sie mit dem Medium Film in Verbindung zu bringen, ausserdem ist dass weniger meine Sicht auf Pop), diese haben dann tatsächlich die vollkommen abstrahierte Ästhetik, aber mit Tarantino hat dass nichts zu tun.
Tarantino ist ein sehr amerikanischer Regisseur, und Pop ist immer auch irgendwie amerikanisch (der Pop den ich meine, es werden übrigens immer noch Vorschläge angenommen, wie man diese beiden völlig unterschiedlichen Pop-Arten namentlich ausseinanderhalten kann).

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.