Re: Was ist Pop?

#2230921  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

nail75@DanielB: Ich denke, der Begriff Counterculture umfasst all das (und möglichweise noch mehr), was ich oben beschrieben habe. Bleibt die Frage, warum sich die Gegenkultur der frühen 1970er (oder späten 1960er) es als notwendig ansah, sich auch musikalisch zu definieren und zwar, indem sie sie authentische von nicht-authentischer Musik abgrenzte. Das hat natürlich niemand beschlossen und selbstverständlich umfasste dieser Prozess auch andere Bereiche, wie Kleidung oder Aussehen, aber warum dieses als authentisch galt und jenes nicht, ist für mich im Augenblick noch etwas rätselhaft.

Da du bei dieser Frage immer noch weiter bohrst, bin ich nicht ganz sicher, worauf du hinaus willst. Wie es dazu kam und warum es genau so kam?

Aus meiner Sicht ergibt sich die Begründung aus der Diskussion. Es ging darum, sich selbst einbringen zu können, selbst entscheiden zu können. Abgrenzung von etablierten Normen. Genau dieses Gefühl wurde durch die Auswahl der Musik/Kleidung/Frisur bedient. Pop hingegen galt als angepasst, künstlich und fremdbestimmt und verkörperte daher genau das Gegenteil. – Tja, eigentlich wiederhole ich mich. Die Entstehungsgeschichte hängt sicherlich mit dem zusammen, was Ende der 50iger und Anfang der 60iger war – Rock´n Roll – Elvis z.B. Der war ja eigentlich alles, im Prinzip auch Pop, oder?

--

Keep on Rocking!