Re: Was ist Pop?

#2230813  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,243

Blitzkrieg BettinaMich wundert irgendwie dass du überhaupt eine Affinität zu Punk-Rock zu haben scheinst, denn du hast dich ja schon des öfteren als Nicht-Rock-Möger geoutet, und Punk-Rock ist ja bei allem immer noch Rock? Hast du die Frühphase des Punk denn noch bewusst wahrgenommen, wenn ja wie?

Ich bin Jahrgang 68, als ich 1979/80 begann, mich für aktuelle Musik zu interessieren, war Punk für mich etwas, was ich nur vom Hörensagen kannte. (Welcher Jahrgang bist Du eigentlich?)
Ich habe dann eine Affinität zu Punk-Rock, wenn er pop-affin ist. Darin sehe ich keinen Widerspruch. Überhaupt schätze ich vieles, was auch Rock-Hörer schätzen. Ich mag nur Rock an sich nicht.;-)

MistadobalinaSehr interessant übrigens auch das Vorwort von Klaus Walther. Ist das eigentlich hier schon mal im Forum diskutiert worden? Wolfgang Doebeling und Jörg Gülden werden da ja als Verfechter der „wertkonservativen Auffassung von Kontinuität“ in der Popmusik namentlich genannt.

Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass das diskutiert wurde, interessant wäre es. Wolfgang Doebelings Sicht der Entwicklung wird meiner Meinung nach von Klaus Walter unzulässig verkürzt, von Jörg Gülden habe ich nur wenig bewusst gelesen, das kann ich nicht beurteilen.

--