Re: Was ist Pop?

#2230805  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

Herr RossiWie gesagt, das ist nicht meine Theorie. Ich hätte Dir das Anfang der 80er alles nicht so erklären können, aber diesen Umbruch „alter Rock“ versus „neuer Pop“, wie Bender es beschrieben hat, habe ich schon damals so empfunden und erlebt. Vieles habe ich aber auch erst nachträglich durch Lektüre nachvollzogen und genauer verstanden und es ist ja vieles damals an uns vorbeigegangen, ich entdecke gerade in den letzten Jahr so viel großartige Musik aus dieser Zeit, die ich damals nur am Rande oder gar nicht wahrgenommen habe.
Unbedingt empfehlen kann ich dieses Buch, das ist wirklich ein umfassender und interessanter Rückblick auf diese Zeit, es liegt zum Glück inzwischen auch in deutscher Übersetzung vor (vor englischen Werken von diesem Umfang kapituliere ich regelmäßig):

Simon Reynolds – Rip It Up And Start Again. Postpunk 1978-1984

Sehr interessant übrigens auch das Vorwort von Klaus Walther. Ist das eigentlich hier schon mal im Forum diskutiert worden? Wolfgang Doebeling und Jörg Gülden werden da ja als Verfechter der „wertkonservativen Auffassung von Kontinuität“ in der Popmusik namentlich genannt.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)