Re: Was ist Pop?

#2229399  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Na, da habt ihr schon einiges zusammengetragen an Beiträgen. Bisschen konfus z.T. aber sehr interessant.

Vielleicht doch noch mal ein paar Eckpunkte.

1. Wir sollten hier wirklich nur über Musik reden. Sonst wird's sehr unübersichtlich.
2. Bis zum Ende der 60er Jahre verstand man unter Pop oder POP oder pop Musik für die Massen, die sozusagen künstlich hergestellt wurde. Darunter fiel alles vom Vaudeville Sound der Tin Pan Alley in England über die Crooner und Easy Listening Orchester in den USA bis hin zum Rock'n'Roll, Beat und später auch Soul. In Deutschland wäre darunter auch der Schlager zu fassen, den man damals natürlich noch nicht so bezeichnete.
Schwarzer R&B, Jazz sowie Chanson (in Frankreich) spielten eine Sonderrolle, gehören aber letztlich auch zum Pop.
Nicht unter Pop subsumiert wurden Volksmusik (in USA Country etc.), Folk und politisches Lied u.ä.
Allerdings wurden diese Musikformen bzw. -stile im Lauf der 60er zusehends adaptiert und einvernahmt vom großen Label Pop.
3. Zwischen Pop und Rock wird erst seit Beginn der 70er unterschieden. Wobei sich zwar aus kommerzieller Sicht und mit gewisser Berechtigung auch aus soziokultureller Sicht Rock unter Pop subsumieren lässt, aber gleichzeitig wurden die beiden als Gegensatz aufgebau(sch)t.
In Internet Foren amerikanischer Underground Pop Freunde wird bis heute heftig über die Unterschiede gestritten. Und es lassen sich auch klar musikalisch definierte Unterschiede zwischen Rock und Pop finden.
Auf eine interessante Bemerkung bin ich dort in diesem Zusammenhang gestoßen. Ein schlechter Rocksong bleibt immer noch ein Rocksong. Aber ein schlechter Popsong ist nichts – absolut NICHTS, SCHEISSE!
4. Für die aktuelle Popmusik ist eine Definition sicher nicht so einfach. Aber in Anlehnung an die eben skizzierte Geschichte meine ich, alles was mit dem Ziel geschaffen und veröffentlicht wird, im Kontext unserer Mediengesellschaft als Musikstück zu unterhalten und mehr als eine handvoll Menschen anzusprechen, sollte Pop genannt werden dürfen. Zunächst unabhängig von der Qualität.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!