Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Ich versuche mich reinzudenken:
Der IPod trennt Musik von einem der Medien, wie es sie in verschiedener Form in den letzten hundert Jahren gab. Musik benötigte einen individuellen Tonträger. Selbiger wurde speziell für diese Musik konzipiert (Hüllen, Booklets…)
Gegen die neue Entwicklung ist überhaupt nichts zu haben, solange die Musik ohne Tonträger konzipiert wurde. Bin ich ein Ewig-Gestriger? Das wäre ja noch schöner, dass ich hier für alle Musik Vinyl oder CDs einfordere.
Allerdings denke ich, dass des längeren schon das Video den klassischen Tonträger längst als Medium abgelöst hat, weshalb der IPod auch nur ein Zwischenstadium sein wird (und was sicher auch den Niedergang der Cd mit beschleunigt hat). Ich bin überzeugt davon, dass Massen-Musik auch auf Dauer ein Zwischenmedium benötigen wird.
In Gesprächen mit Jugendlichen-Mp3-Hörern kommt immer wieder durch, dass die Musik mit Videos oder anderen „Äußerlichkeiten“ konnotiert wird und eine Mp3 letzlich nur eine Erinnerung an den Rest drumherum ist.
Idealerweise wird es für diese Hörer und für die so konzipierte Musik also in Zukunft ein Gerät geben müssen, das beides vereint: hören und die Möglichkeit zu sehen. Das Handy der Zukunft?
--
FAVOURITES