Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by wa@26 Jul 2004, 00:00
Ganz sicher nicht.
Und es sicher auch ein Irrtum anzunehmen, daß sich ein Jugendlicher, dem Musik egal ist, vor den PC setzt, um sich stundenlang Musik runterzuladen, auch wenn sie kostenlos ist. Der wird sich sicher mit etwas anderem beschäftigen.
Ich habe mein Taschengeld halt in Platten investiert und nicht in Modellflugzeuge oder Moped-Sprit. Ich sehe da keine großen Unterschiede. Und warum sollte die Wertigkeit geringer sein, nur weil es leichter verfügbar ist?
Naja, so ganz das gleiche ist es aber auch nicht. Mal abgesehen von der leichteren und fast kostenlosen Verfügbarkeit. Ist es nicht ein Unterschied, ob man sich letztlich anonyme MP3s anhört oder eben eine Platte in Händen hält, eine Trophäe sozusagen, die man sich erspart hat, die man stolz seinen Freunden zeigt und vorspielt?
Überhaupt ist die allgemeine Verfügbarkeit von Popmusik heute ein Fakt, der der Wertebildung eher im Wege steht.
Und noch mal. Je leichter und schneller sich ein Stück Musik beschaffen lässt, desto unbedeutender wird es für den Benutzer. Das muss nicht immer und in jeden Fall so sein. Aber es macht den einzelnen Song jedenfalls beliebiger.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!