Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by otis@25 Jul 2004, 23:40
wie denn, wenn allein der finanzielle, der zeitliche und letztlich auch der ideelle aufwand, sich ein stück zu besorgen gegen null geht?
kann ich ja alles nachvollziehen, aber vielleicht – positiv gesehen – ist neben dem hörtempo auch das wahrnehmungstempo gestiegen? vielleicht können mit einem größeren, schnellen input von pop- und meinungseinflüssen aufgewachsene sich auch schneller ein bild machen, einordnen, verwerfen, schätzen, lieben? ich traue dem menschlichen geist da eigentlich noch einiges an entwicklungspotential zu.
--
but I did not.