Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by beatlebum@25 Jul 2004, 12:16
Ja was denn nun? Zu vieles Beschäftigen mit Musik kann deiner Meinung nach trotzdem die Sinne trüben und die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen. Dies führt dann z.b. zum teilweise unreflektierten in den Himmel Loben von z.b. Wilco. Unreflektiert weil zu viel damit beschäftigt? Oder verstehst du die zufällig ausgewählten Beispiele nicht, weil du dich damit zu wenig beschäftigt hast? Dann würde der Vorwurf der Unreflektiertheit eher auf dich zurückfallen. Oder was willst du eigentlich damit sagen, ausser dass du diese beiden Bands nicht unbedingt schätzt, was ja auch nicht gerade neu und dir unbenommen ist.
ich glaube du willst mich missverstehen. Also versuch ichs mal andersrum: Kennst du Literatur, in der beschrieben wird, wie gewöhnlich die Beatles waren? Gibt es besonders viele Verrisse von Wilco-Alben? In beiden Fällen würde ich sagen Nein (und bevor wir jetzt um Einzelfälle streiten, sagen wir ein Verhältnis von 90 % positive Rezensionen/Artikel/Berichte…).
Heisst: Ich lese fast ausschliesslich positves, ich werde quasi konditioniert, diese Bands gut zu finden. (das soll jetzt keinem, der diese Bands gut findet, eine reflektierte Meinung absprechen – wir können das auch meinetwegen mit den Smiths durchspielen…)
mit „unreflektiert“ meine ich Sätze wie: Habe jetzt 4 Lieder gehört und tendiere zu *****.
--