Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by NiteOwl@25 Jul 2004, 07:36
zwei Punkte hätte ich aber noch:
1. Zu vieles Beschäftigen mit Musik kann meiner Meinung nach trotzdem die Sinne trüben und die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn beispielsweise 16 jährige heute die Beatles für das größte halten, dann ist das sicherlich keine subjektive Entscheidung – sondern stark durch andere Musikhörer/Fachpresse beeinflusst! (die Beatles nur mal als Beispiel, dadrüber möchte ich jetzt nicht diskutieren!). Ähnliches gilt meiner Meinung Nach für das teilweise unreflektierte in den Himmel Loben von Wilco (auch hier nur: Beispiel!), Kritikerlieblinge halt….
Ja was denn nun? Zu vieles Beschäftigen mit Musik kann deiner Meinung nach trotzdem die Sinne trüben und die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen. Dies führt dann z.b. zum teilweise unreflektierten in den Himmel Loben von z.b. Wilco. Unreflektiert weil zu viel damit beschäftigt? Oder verstehst du die zufällig ausgewählten Beispiele nicht, weil du dich damit zu wenig beschäftigt hast? Dann würde der Vorwurf der Unreflektiertheit eher auf dich zurückfallen. Oder was willst du eigentlich damit sagen, ausser dass du diese beiden Bands nicht unbedingt schätzt, was ja auch nicht gerade neu und dir unbenommen ist.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.