Re: vom wert und unwert

#2225567  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Originally posted by Anne Pohl@25 Jul 2004, 00:40
Aber mal was anderes, hat nix mit „Wert und Unwert“ zu tun, höchstens mit Rezeption. Heute fuhr ich durchs Land und hörte nebenbei einen Vogel singen. Und erwischte mich dabei, dass ich zum Vogelgesang ein Volkslied mit der exakt gleichen Melodie pfiff, nämlich: „Ein Loch ist im Eimer“. Mir ist neulich bei einer anderen Gelegenheit schon aufgefallen, dass manche Vogelgesänge viel Ähnlichkeit mit bekannten Volksliedmelodien haben. Könnte es sein, dass so irgendwann Musik entstanden ist? Durch das Nachahmen von Naturgeräuschen?

ja, anne, ich kann mir vorstllen, dass das so gewesen sein könnte. weiß man aber wohl nicht. lockrufe nachahmen, vogelgezwitscher und so weiter….
kann mich aber nicht erinnern, das mal irgendwo so gelesen zu haben.

niteowl: kannst du dir vorstellen, dass ich anstelle des nackten textes die erstausgabe der buddenbrooks für wertiger halte? genauso. ich habe das mit den cds-und iron-maidenvinyls nicht als solches verallgemeinert. nimm meinetwegen auch dylan oder otis statt maiden. mir (!!!) ist eine promotion-single nicht mehr wert (eher weniger) als das handelsübliche original. wenn diese allerdings eine nie auf den markt gekommene ist oder sonstwie bemerkenswerte geschichte hat, dann wäre sie mir kostbar. oder nur weil sie in rotem vinyl ist, muss ich sie nicht haben. wenn mit dem rot nichts anderes verbunden ist. usw.
mir ist noch keine cd mit einer solchen geschichte begegnet. vielleicht gibt es sie ja.

--

FAVOURITES