Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by tops@23 Jul 2004, 20:37
Weil Zeitlosigkeit nicht Negation des Zeitpunkts der Entstehung meint, vielmehr jenen quasi nur transzendiert, aufhebt.
Aber genau das habe ich doch auch gesagt. (Mit anderen Worten, o.k.)
Das mit der persönlichen Bedeutung, die ein „anonymes“ Kunstwerk haben kann, mag hypothetisch sein, doch würde ich es im Zweifelsfalle für mich nicht akzeptieren. Oder besser: ich habe es noch nie erlebt und kann es mir deshalb nur schwer vorstellen. Du scheinst dergleichen schon hinter Dir zu haben. Könntest Du dafür ein Beispiel geben?
Zumindest in der Musik muss ich da kleinlaut nachgeben: Nein kann ich nicht, denn ich kenne keins. Aber sowas muss es doch geben, oder?
Aber z.B. in der Literatur gibt es doch etliche Beispiele von Gedichten unbekannter Verfasser. Dass ich keinen Titel parat habe, soll dies aber nicht entkräften.
--
Flow like a harpoon daily and nightly