Re: vom wert und unwert

#2225299  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

anne, nochmal, den begriff aura benutzt der gute walter in einer vor-pop-kulturellen zeit. das, denke ich, ist überholt. (ich habe ihn allerdings nicht mehr richtig drauf.) aber das gibt nichts her für die popkultur.
popkultur ist musik am markt!!! ist musik ohne benjaminsche aura! ist musik, die sich definiert als vervielfältigtes und deshalb massenwirksames kunstwerk. da reicht die benjaminsche denke nicht hin! konnte sie nicht! hat eine neue „aura“.
und musik am markt war die letzten 50 jahre musik auf tonträgern. und die trugen eine menge an „aura“ als vervielfältigtes kunsterwerk in sich. eine original-sun-single von elvis oder cash oder von wem immer ist und bleibt ein museumsstücklein der popkultur, wie abgenudelt sie auch sein mag.
ich sage ja nicht, dass es heute noch so ist und sein soll, aber das erste halbe centennial war es so!
und heute werden neue auren entstehen, weil es ohne solche keine popkultur geben kann. das macht die pop-zeit ja heute so arm irgendwo, dass sie auf der suche danach ist, aber derzeit keine mehr findet. ein i-pod mag schön sein. er wird zum schätzchen, wie gerade hier zu lesen war. oder wars der sony?
die auren verfliegen also und das ist definitiv ein verlust.
für benjamin wars die technische reproduzierbarkeit für uns (mich!) heute ists das verschwinden des technisch produzierten hin zum datenstream. wieder also ein sprung in der kulturschüssel!

--

FAVOURITES