Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Dein Argument mit den hohen Auflagen ist leider völlig daneben gegriffen.
Es ist sogar umgekehrt. Die Auflagen sind heute eher kleiner.
Es gibt jede Menge CDs mit der Auflage 1 (in Worten: eins, ein Exemplar).
Wenn der sehr theoretische Fall eintreten sollte, dass auf einer solchen CD Aufnahmen gespeichert sind, die sonst nirgends mehr verfügbar sind und die gleichzeitig einen hohen künstlerischen Wert haben oder aber von ganz vielen Menschen gewollt werden, dann kann diese CD sehr wertvoll sein im Sinne von geldwert.
Diese 1x CDs sind natürlich nicht die im Handel üblicherweise erhältlichen. Aber auch da ist es doch so, eine Auflage bestimmt sich immer aus dem Kosten/nutzen Verhältnis.
Sind die Produktionskosten hoch (damit meine ich die Gesamtkosten incl. Studio, Grafik, Werbung, etc.), müssen viele Einheiten verkauft werden, damit es sich für eine Plattenfirma rechnet.
Trotzdem richtet sich die Auflage natürlich auch nach der erwarteten Nachfrage.
Bei kleinen so genannten Indiefirmen kann diese Auflage durchaus auch nur 100 oder 200 Stück betragen. Und das nicht mal sehr selten.
Dennoch wird es kaum eine CD aus so einer kleinen Auflage zum gesuchten teuren Sammlerstück bringen. Ich glaube, dass heute jemand, der eine bestimmte Musik haben möchte, die sowieso nie als Vinyl erschien, auch mit einer Kopie der CD sehr gut leben kann und niemals hohe Sammlerpreise zahlen würde.
Beweist mir das Gegenteil!
Es mag Ausnahmen geben. Irgendeinen völlig verrückten Liebhaber gibt es immer, der es sich leisten kann, für ein vermeintliches Unikat riesige Beträge hinzublättern.
Das zu den alten Schallplatten eben mehr gehört, als nur die Musik darauf und das Coverbild, hat Otis bereits recht eindrücklich beschrieben.
Eine solche Aura, eine Geschichte, die zu der Zeit gehört, in der die Platte entstand, haben CDs m.E. nicht.
Das mag sich ändern, wenn es – was wir nicht hoffen wollen – irgendwann mal keine neuen analogen Schallplatten mehr gibt. Ich werde das wohl nicht mehr erleben. Und das ist auch gut so.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!