Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by Mikko@21 Jul 2004, 09:38
Die Diskussion hier ging ja ursprünglich von der Fragestellung im WD Thread aus:Was passiert mit meiner Sammlung, wenn ich nicht mehr bin? Bzw. Haben Schallplatten einen dauerhaften Wert an sich? Wie ändert sich dieser im Lauf der Jahrzehnte?
Für CDs bestreite ich diesen dauerhaften Wert generell. Die CD ist ein technisches Medium wie das Internet und dient dem reinen Gebrauch. Die CD an sich hat über den Wert, der zu ihrer Reproduktion notwendig ist, hinaus überhaupt keinen Wert. Die auf ihr gespeicherte Musik / Information hat immer so viel Wert, wie ihr der einzelne Nutzer zuspricht.
Auch LPs haben meiner Meinung nach grundsätzlich keinen Wert an sich. Platten, die man früher selbst besaß und dann auf dem Flohmarkt vertickt hat, können heute sehr gesucht sein. Das steigert den ideellen und materiellen Wert, die Ursache liegt aber in Angebot und Nachfrage und in einer gewissen Sammlerverrücktheit. Unter einem „Wert an sich“ würde ich verstehen, was Benjamin als das Auratische an der Kunst bezeichnet hat. Ein Live-Konzert, das einzigartig und so nicht wiederholbar ist, könnte demnach auratisch sein, nicht aber eine Schallplattenaufnahme oder gar der Tonträger.
--