Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › vom wert und unwert › Re: vom wert und unwert
Originally posted by KritikersLiebling@21 Jul 2004, 09:08
Ich glaube, Iron Maiden ist hier ein schlechtes Beispiel, denn ich habe schon riesige Sammlungen von bunten Maxi-Vinyl-Singles gesehen. Ich kann mir vorstellen, das diese Singles durchaus eine Wertigkeit (nach NiteOwl) haben. Vermutlich haben sie sogar einen Wert.
nö, ist kein schlechtes beispiel, weil letztens im record collector davon die rede war.
ging mir nicht daraum, dass es maiden (hardrock etc…..) ist, sondern dass es sich nur um eine „seltene“ platte handelte. keinesfalls seltene musik!
geldwert schwankt. na klar. je nach marktlage. und ein markt für bunte vinyl-promo-press. mag zusammenbrechen, wie auch der der pic-dics anfang der 80er.
aber ideeller wert kann weit weniger schwanken, es sein denn, die menschheit würde sich nun wirklich in die komplette kulturlosigkeit stürzen. und was heute manchen als ideell wertig erscheint, muss es auf lange sicht nicht sein. das stimmt. aber das ist ja das schöne. :lol:
auch in der klassik gab es komponisten, die über jahrzehnte hoch gewertet wurden, aber dies heute ganz anders gesehen wird. ja sowas gibts. meyerbeer war so ein led zeppelin vor 160 jahren! :D
--
FAVOURITES