Re: vom wert und unwert

#2225253  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Originally posted by otis@21 Jul 2004, 00:14
nein, soll nicht nur um vinyl gehe, sondern um wert und unwert. allerdings …

hat jemand denn erfahrungen mit teuren cds?
letztens ging die crazy feelings von den feelies für über 30 euro weg. fand ich viel. es soll leute geben, die bei amazon fantasiepreise von 200 euro für cds fordern. sollen sie. ist das der wert? nie.

ich habe hier bestimmt zwanzig, dreißig „hochwertige“ boxen stehen. aber sind sie irgendwas wert? na klar ist immer eine frage der nachfrage.

ach otis, mal wieder…..

Wert ist das, was morgen jemand für deine CDs oder Vinyls zahlen würde, Wertigkeit ist das, was du hineininterpretierst.

Wenn du nur in Vinyl eine Wertigkeit siehst, ist das schlichtweg dein Problem. Andere sehen es vielleicht als wertlos und veraltet an. Wer kann sagen, dass in 20 Jahren CDs keinen Wert mehr haben? Vielleicht beginnen sie tatsächlich zu zerfallen, vielleicht haben sie genau deshalb dann noch/wieder einen Wert – weil nur die CDs noch funktionieren, die nicht achtlos im Auto liegengelassen wurden, die in klimatisierten Räumen stehen.

Das Konzept der Musikindustrie halte ich nicht zwangsweise für schwachsinnig. Man muss versuchen die unterschiedlichen Zielgruppen zu bedienen, warum nicht über eine Preisstaffelung. Das Problem der Wertigkeit dieser Produkte, stellt es sich wirklich?

Ich bin in letzter Zeit erstaunt, wie grade teilweise in diesem Forum mit Musik und deren Wert umgegangen wird. Diskussionen darüber, wo was am billigsten ist, Bestellungen bei CD-Wow/Caiman America, Hamsterkäufe bei Makromarkt. Und gleichzeitig von einer Wertigkeit der Musik reden und sich darüber lamentieren, dass WOM seinen Filialen schliesst und zu teuer ist. Erscheint mir irgendwie widersprüchlich….

--