Re: Eure Album-Top100

#222427  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 21,895

PatrikTrollAus mir unerfindlichen Gründen habe ich dieses Album schon unzählige Male im Plattenladen gesehen und, obwohl ich mit Evans‘ Oeuvre ansonsten ganz gut vertraut bin, immer stehen lassen. Irgendwas muss mich abgeschreckt haben – unberechtigt! Danke für diesen goldenen Tipp! Ich ging nach dem Studieren Deiner Liste sofort los und besorgte das Machwerk. Habe gerade die ersten zwei Spins hinter mir und bin total begeistert. Eine schöne Überraschung zu Weihnachten.

Es freut mich, dass du nun in Besitz dieses famosen Albums bist. Dann sind solche Listen ja doch zu etwas gut.

PatrikTrollAußerdem hat mich Deine Liste dazu animiert, mal wieder all die famosen Joni Mitchell-Meisterwerke rauszukramen und intensiv anzuhören. „Hejira“ ist auch in meinen Ohren das Wunderwerk, für das Du es offenbar hältst. Aber „Hissing“, „Court and spark“ und „Blue“ sind nur marginal schwächer und ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Habe nach Jahren wieder festgestellt, dass Joni Mitchell die größte Songwriterin aller Zeiten ist, zumindest für meine derzeitige Stimmung. „Ladies of the Canyon“ kenne ich übrigens nicht – muss man/ich die auch haben?

Für mich ist Joni Mitchell ebenfalls die größte Songwriterin, als Sängerin schätze ich sie aber noch mehr. Was „Ladies Of The Canyon“ betrifft, so solltest du dir das Album unbedingt besorgen, es enthält einige wunderbare Tracks und mit „Rainy Night House“ sogar meinen liebsten Joni Track aller Zeiten.

PatrikTrollWas mich verwundert: In Deiner Liste taucht kein einziges Ornette Coleman-Album auf. Magst Du den etwa nicht so besonders? „Shape of Jazz“ und „Free Jazz“ wären bei mir beide Top20. Außerdem vermisse ich Karlheinz Stockhausen, Max Richter, Björk & Antony und Elliott Smith in Deiner Liste. Die wären bei mir alle weit oben dabei und sind jeder für sich unikal meisterlich. Auch für Zappa und Beefheart scheinst Du Dich nicht so begeistern zu können – hm, naja, man kann nicht alles mögen. Dafür halte ich einige Miles Davis-Alben für hoffnungslos überbewertet.

Coleman mag ich ebenfalls, es gibt eine handvoll Alben, denen ich * * * * 1/2 geben würde. Bei Stockhausen habe ich Probleme seine Musik unter dem Aspekt eines Albums zu betrachten, so dass ich sie in einer Albenliste nicht führe. Von Max Richter kenne ich zu wenig, besitze momentan auch nichts von ihm, von Björk kann ich nur mit dem Debüt und „Homogenic“ etwas anfangen (~* * * 1/2), Antony schätze ich nicht sonderlich, Beefheart ist knapp an der Top 200 gescheitert und von Zappa mag ich relativ wenig. Ich schätze zum Beispiel „Freak Out!“, „Hot Rats“ und „Zoot Allures“ aber keines der Alben würde mehr als * * * * bekommen, so dass sie bei mir nicht unter den liebsten 1000 Alben sind. Welche Miles Davis Alben hältst du für hoffnungslos überbewertet?

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...