Re: Eure Album-Top100

#222293  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

foeÄäh, ja!

Ich stamme aus einem musiklosen Elternhaus. Mehr als einen billigen Radiorecorder in der Küche und ein paar MCs mit Hits aus Ilja Richters „Disco“ gab es da nicht. Mir wurden weder Elvis, noch die Rolling Stones oder die Beatles in die Wiege gelegt. Ich wurde hauptsächlich durch ältere Freunde und das Radio (WDR, später BFBS) geprägt. Ab meinem 15. Lebensjahr waren für einige Jahre die DJs des Oberhausener Old Daddy, dem dunkelsten und runtergekommensten Schuppen der Stadt, die Hauptideengeber, die Taktgeber meines Musikgeschmacks. Die Musik, die dort lief, war wie der Laden; dunkel und gefährlich (denkt euch einen Smiley). Einiges aus dieser Zeit steht auch heute noch in meiner Top 100 (Bauhaus, Charles De Goal, Joy Division, Killing Joke, Siouxsie etc.) Die Musik der 50er, der 60er und meinetwegen auch die Musik der ersten Hälfte der 70er war die Musik der Alten. Damit konnten mich auch spätere Freunde nicht hinter dem Ofen hervorlocken und das ist im Prinzip mit einigen wenigen Ausnahmen noch heute so. Ein Problem mit der Ahnenforschung ist vielleicht auch meine Liebe zu aktueller Musik. Ich entdecke weiterhin ständig neues und bin mit den letzten 30 Jahren Musikgeschichte noch immer so beschäftigt, da muss ich bisher keine weiteren Baustellen eröffnen. Kann ja noch werden.

Und natürlich bemesse ich den 80ern und den 90ern eine herausragende musikalische Bedeutung bei, sonst würden sie nicht den Hauptanteil meiner Lieblingsalben ausmachen. Meine Lieblingsplatten sind für mich konsequenterweise auch die besten Platten, da will und kann ich dann keine weiteren Unterscheidungen treffen. Ob es x ohne y nicht gegeben hätte, ist mir dabei erst einmal ziemlich egal. Merke: ich rede hier nicht von musikhistorischer Bedeutung und dem Großen und Ganzen, sondern von meinen persönlichen Vorlieben.

Die Noughties haben noch Zeit zu wachsen, ich bezweifele aber, dass sie jemals den Stellenwert der beiden vorausgegangenen Jahrzehnte einnehmen werden. Ich habe zwar in den letzten Jahren mehr Platten denn je gekauft, habe aber weder die Zeit noch die Ausdauer um sie so ausgiebig zu hören wie früher. Da haben es die heutigen Veröffentlichungen ungleich schwerer einen Klassikerstatus zu erreichen. Aber da gibt es natürlich glücklicherweise Ausnahmen, die findest du dann in der Top 100.

Sorry, foe. Meine Fragen waren etwas schief, dafür Deine Antworten umso gerader. Danke.

--