Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Toto › Re: Toto
nail75Ich empfinde vor allem die Kompositionen und das unglaublich harmonische vor Energie und Kreativität nur so brennende Gitarrenspiel von Verlaine und Lloyd als herausragend. Das Album versprüht eine wilde Eleganz, die zwar durchdacht und stilvoll, aber gleichzeitig auch unangepasst wirkt.
wenn das kreativ ist (und jetzt vergessen wir mal die ganze virtuosendisku) oder harmonische energie – dann gute nacht. es ist eine bodenlose frechheit, daß solche „bands“ überhaupt einen plattenvertrag kriegen! „gesang“ = fürchterlich, ja räudig, gitarren haben einen sound zum flüchten und werden in einer art und weise „bespielt“, die dilettantischer und steriler, seelenloser und abstoßender, unzusammenhängender gar nicht sein könnte. das ist zusammengestoppeltes minderbemitteltes „musikalisches“ stückwerk des alleruntersten niveaus. ja, und es ist nicht einmal authentisch – denn leider gibt es zuviele dieser minderwertigen schrammelkapellen und sie sind alle austauschbar, weil alle klingen sie derart mies.
es geht gar nicht sosehr um können. siehe einen mann wie george harrison, welcher aber ganz sicher kein „virtuoser“ gitarrist war, ganz im gegenteil. aber der mann hat mit seiner gitarre sachen gespielt daß dir das herz aufgeht! seelenvoll, extrem melodiös mit einem einfachen trockenen, geilen sound und derart auf den punkt gebracht, daß einem da gar nix abgeht. natürlich kann man die beatlesmusik nicht mit diesem geschrammel vergleichen – das wäre blasphemie – das beispiel harrison habe ich gebracht um aufzuzeigen, wie man es machen kann.
--