Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Toto › Re: Toto
StillstandGuten Appetit!
Danke
Stillstand@Irrlicht
Da siehste mal. Deine Namen The Smiths, Yes, Zappa und Oldfield. Hochinteressant. Wenn ich jetzt mal meine persönliche „Authentizitätsskala“ im von uns gerade halbwegs übereinstimmenden Sinn anlegen würde, würde ich das vielleicht bei Zappa so sehen (den ich sehr schätze, dessen Musik ich aber sehr anstrengend und verkopft finde. Ganz anders bei Yes – die finde ich weitgehend genial. es groovt wie Schwein, es hat auch eine körperliche Komponente. UNd dennoch hab‘ ich da schon das Gefühl – hier werden oft zuvörderst Fanerwartungen bedient.
Ich habe es mit Yes schon oft versucht, kann aber zum Einen mit der Stimme absolut nichts anfangen (zu hoch, wobei ich hohe Stimme nicht per se ablehne (Sigur rós ist eine meiner absoluten Favoriten)), zum Anderen ist mir da auch zuviel Gefrickel (und das sagt der E,L & P Möger) und Konstruktion dahinter. Nicht, dass ich dieses unsägliche „konstruiert“ wieder aus der Mottenkiste zerren will, aber bei Yes höre ich keinen Fluss, sondern aneinandergeheftete Abschnitte (die mir meistens dann auch noch zu wenig homogen und zusammenpassend sind und in ihrer ausufernden und wirren Spielerei auch nervig erscheinen). Gar nicht meine Welt.
StillstandUnd mit The Smiths hab‘ ich ein Problem, weil die von einer Welle arroganter Besser-Wisser-Verehrung getragen werden, dass ich wahrscheinlich noch 10 Jahre brauche, bis ich mir ein Album von denen anhöre.
Das finde ich jetzt aber auch wieder unfair. Das klingt ja nach „Nö, das hören Deppen, kann ja nur Musik für solche sein“. Würde ich mich schon mal drum kümmern, „The queen is dead“ ist zwar – im Gegensatz zu den meisten hier (wohl) – für mich kein Meilenstein, aber dennoch ein durchaus hörenswertes Album. Wenn es mich nicht nur schon nach der Hälfte langweilen würde…
StillstandGeht mir ähnlich wie dem Typ von Franz Ferdinand, der im aktuellen SPEX sagte, er brauche aus ähnlichem Grund noch ine Weile, bis er bereit ist, das erste Strokes Album anzuhören. (Das war übrigens der einzige Satz, den ich in der SPEX verstanden haben)
Wobei ich Franz Ferdinand nach dem ersten Kontakt sofort für mich abgeschlossen habe (mal ein paar Videos bzw. Singles gehört), war für mich ganz grauenhaft. Vor allem dieser Gesang, brrr…;-)
--
Hold on Magnolia to that great highway moon