Re: Toto

#2221289  | PERMALINK

misterzet

Registriert seit: 25.12.2005

Beiträge: 462

so, war ein bißchen weg und mußte mich erst wieder einlesen.
themen:
through the looking glass – ein leider mehr als überflüssiges album. wie starclub richtig angemerkt hat, das letzte in der pflicht für sony. es wurde aber auch aus der not „frisches“ material für die 25th anniversary tour zu brauchen geboren. zu der zeit waren fast alle totomusiker an eigene projekte
gebunden und hatten für nix anderes wirklich zeit. die songauswahl ist für mich – wenn ich schon ein coveralbum machen muß – gelinde gesagt, katastrophal. wenn ich den elektronischen groove von „while my guitar gently weeps“ höre, kommt mir das kalte grausen. „watching the detectives“ war als verarsche von elvis costello gedacht, lukather und er hassen sich mit inbrunst. aber weiter – wer braucht eine totoversion von house of the rising sun oder could you be love (die marley nummer klingt fast wie eine schändung, ganz schrecklich) ? am erdigsten und groovigsten finde ich einzig „sunshine of your love“ aber ich bin ehrlich, wenn ich das hören will bevorzuge ich auch das original. aber – das ttlg-album ist ja schließlich unter den totofans das einzige unbeliebte.
thema rosanna: dieser song ist für mich aus musikalischen gründen wie folgt wirklich genial: erstens natürlich wegen des grooves. jeff porcaro hat ihn aus einer kombination von den shuffle-grooves von bernard purdie aus dem steely dan-album „babylon sisters“ track „home at last“ sowie john bonham aus dem zep-album „in through the out door“ track „fool in the rain“ zu einem half-time shuffle neu kreirt. fast alle schlagzeuger (ja auch jene, denen toto`s musik überhaupt nicht gefällt) stehen auf diesen groove, weil er durch die ganzen ghostnotes auf der snare (aber das würde für die laien hier zu sehr ins detail führen) gar nicht mal einfach zu spielen ist. vor allem, wenn er dann noch so grooven soll wie er es bei porcaro getan hat. zweitens das arangement. sehr abwechslungsreich mit einer tollen hornsection, eingängigem refrain, das tolle ende mit dem honky tonk piano und dem finalen gitarrensolo (album version).
thema hold the line: ja, hat schon einen extrem langen bart, aber na und? – andere ehemalige welthits haben das auch. ich muß aber zugeben, daß dies auch für mich einer der abgespieltesten totosongs ist. obwohl, man bedenke das geile gitarrensolo und das lukather erst 19 jahre alt war, als er das gespielt hat. (aber da wären wir wieder bei virtuosität oder können und das pro und kontra bei diesem thema werden wir in diesem thread nicht mehr klären).
thema africa: das ist für mich der mit abstand schönste totosong überhaupt.
würde ich die gabe haben einen hit zu schreiben welcher noch 25 jahre später weltweit in unzähligen radiostationen rauf und runter läuft, müßte er genauso klingen. bei diesem lied passt für mich alles.
womit für mich die vielzitierten „unsäglichen drei“ abgehandelt sind.
alles andere hier aufgeworfene zwecks aussehen der totomusiker ist doch wirklich dämlicher bullshit. ich habe mir die dvd „shine a light“ von den stones besorgt und als ich der herren rockstars da ansichtig wurde, habe ich mich schon gefragt, wie lange werden sie`s wohl noch machen bis sie in die grube fahren wenn man rein nach dem istzustand ihres aussehens geht?
aber das stört eigentlich keinen und mich störts ja in wirklichkeit auch nicht.
und eigentlich ist die unterstellung zwecks alternder pornodarsteller an bobby kimball eigentlich ein kompliment. welcher produzent würde einen rolling stone als pornodarsteller verpflichten wollen? :lol:
wobei ich fairerweise sagen muß, ich kann mir da auch keinen kimball bei vorstellen, auch da schüttelts mich…

--