Re: Toto

#2218301  | PERMALINK

duffy_duck

Registriert seit: 10.02.2006

Beiträge: 53

misterzet“nicht an die klassiker herankommen“ würde ich so nicht sagen, glaube ich.
„africa“ oder „rosanna“ waren jahrhunderthits und sowas gelingt eben meist nur einmal – wenn überhaupt. da waren die nachfolgehits „i`ll be over you“ oder auch
„stop loving you“ schon keine selbstverständlichkeit mehr. dazu kommt auch, daß die musik einer band halt in die richtige zeit passen muß. bei toto iv hat alles gepasst. aber wenn man sich die entwicklung seit 1982 anschaut in der musikwelt, hat sich toto doch super behauptet bis zum heutigen tag. vielleicht sind es genau die von den kritikern ständig angeführten klischees von bombast, perfektionismus, ect. was den weltweit so vielen fans so gut gefällt.
ich fand auch das coveralbum nicht ganz so schlecht, wie es ständig dargestellt
wurde. die totoversionen von „sunshine of your love“, „while my guitar gently weeps“ oder auch den steely dan-klassiker „bodhisattva“ waren doch wirklich geil gespielt.
und auf „fib“ gibt`s doch auch soviel zu entdecken! okay, „bottom of your soul“ ist eine wirkliche klassische totonummer für das radio und das ist doch gut so, denn man will ja seine cd`s verkaufen und dazu braucht es genau dieses vielzitierten radios. darum lach ich mich immer halbtot, wenn irgendwelche kritikeridioten die radiotauglichkeit eines songs oder einer cd beschimpfen, in ihrem geistigen delirium nicht schnallend, daß sie genau wegen songs die im radio gespielt werden eigentlich überhaupt einen job haben…
und wenn ich mir auf „fib“ „dying on my feet“ anhorch`, mann so einen vielschichtigen song mußt erstmal schreiben und dann noch so spielen daß er auch so klingt.
also ich kann mit dem neuen album gut leben, mir gefällt es sehr gut- auch wenn es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war.

Na, Du hast jetzt natürlich viele verschiedene Punkte angesprochen…

Zu „TTLG“: Ich persönlich, kann Coverversionen nur sehr selten etwas abgewinnen…
Klar gibt es auch Ausnahmen, z.B.:Earth,Wind and Fire mit dem Beatles Song „Got to get you into my Life“ oder Eva Cassidy mit „Fields of Gold“ von Sting.

Toto brauchte derzeit ein Album, um auf Tournee gehen zu können.
Das wurde dann unter dem Motto verkauft, wir spielen die Hits unserer Jugend.

Ich habe mir das Album vielleicht dreimal angehört…

Mit Klassikern, meinte ich auch mehr ganze Alben, als einzelne Songs.

Wenn ich „FIB“ z.B mit „The Seventh One“ vergleiche, so fällt „FIB“ in Punkto
Songwriting doch deutlich schwächer aus.

Die Kombination von sehr guten Melodien mit höchster Spieltechnik, dafür
habe ich Toto immer sehr gemocht.

Klar, spielen können die „Jungs“ immer noch, aber mir fehlt es an guten
Songmaterial.

--