Re: Toto

#2217899  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

Krautathaus
Dann gehst Du in die nächste Musikschule und verlangst den besten Lehrer den Du kriegen kannst. Der soll Dir dann bestätigen, daß seine Schüler genau diese Stücke nach 3 Jahren spielen können.

Dann bin ich für ewig aus diesem Thread verschwunden.

Meine Güte, Tommy, Du tappst doch schon in die Falle, wenn Du Dich auf die Handwerker-Diskussion einlässt, wer am schnellsten Kacheln verlegen kann. Das ist nun mal für Qualität nicht entscheidend. Wenn es denn eines Belegs bedürfte, muss man sich nur die CDs von Virtuosen wie Steve Vai oder Joe Satriani anhören. Das ist allenfalls aus technischen Gesichtspunkten interessant, Songideen muss man da mit der Lupe suchen. Es reicht völlig, wenn man so gut ein Instrument bedient, dass man seine Ideen adäquat umsetzen kann. Selbst so Gitarrengenies wie Jimi Hendrix konnten ja nicht mal Noten lesen! Hat auch nicht geschadet. Thelonoious Monk, der technisch sicherlich nicht zu den brilliantesten Musikern gehört, war durch sein verqueres Spiel und seine originelle Rythmik einer der größten und wichtigsten Jazzpianisten (und Komponisten) des letzten Jahrhunderts.

Und Motorpsycho oder den White Stripes wird es wohl egal sein, ob sie sich bei den musikalischen Sommerspielen mit einem Toto-Mucker messen können. Das ist glücklicherweise – spätestens – seit Punk und Independent nicht mehr relevant. Aber auch Johnny Cash hat in den 50ern keinen Wert auf Virtuosität gelegt (und dennoch nebenbei sein stilbildendes Gitarrenspiel a la boom chicka boom begründet).

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)