Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Toto › Re: Toto
Hallo,
nachdem ich jetzt einige Zeit diesem amüsanten Thread als Nichtmitglied verfolgt habe, konnte ich es schlußendlich doch nicht lassen meinen Senf dazuzugeben.
Um es vorwegzunehmen – ja ich mag TOTO und ich finde trotzdem, dass sie inzwischen ziemlich scheiße aussehen.
Mich verwundert aber wirklich, wie in einem Musikforum wie diesem über Musik diskutiert wird. Musik ist ja keine Sportart – Ranglisten darüber aufzustellen macht in etwa genauso viel Sinn wie Ranglisten über die weltbesten Frauen zu veröffentlichen. In der einen Konstellation klappt es eben, in der anderen nicht.
Ich für mich kann auf jeden Fall sagen, dass Musik von TOTO emotional mehr in mir bewegt als Sachen von Nirvana oder den Stones, aber das ist nunmal mein persönliches Empfinden, weswegen es keinen Sinn macht darüber überhaupt zu diskutieren.
Wenn man über objektive Dinge reden will, so sollte man über greifbarere Dinge diskutieren:
Man mag von TOTO halten, was man will – aber man muß ihnen zugestehen, dass sie eine ganze Generation von Musikern geprägt haben – Grooves von Jeff Porcaro (weniger die von Simoin Phillips, über den hier meistens geredet wird) sind legendär und gehören inzwischen zur guten Grundausbildung eines Schlagzeugers. Steve Lukather hat auf so vielen Alben für andere Künstler mitgespielt, dass er garantiert auch auf einem Track verewigt ist, der dem größten TOTO-Kritiker hier gefällt.
Wem TOTO zu aalglatt ist, der sollte bedenken, dass nicht nur die Musik ansich eine Kunst ist, sondern genauso das handwerklich virtuose Spiel eines Instrumentes bzw. das Zusammenspiel in einer Band – sonst würde man klassischen Musikern jede künstlerische Daseinsberechtigung absprechen.
TOTO fallen wohl eindeutig in die letztere Kategorie, weswegen Vergleiche mit Bands wie Nirvana, Stones, etc. von vornherein fehlschlagen müssen. Da kann man auch diskutieren ob Fußball oder Tennis der bessere Sport ist.
Abschließend möchte ich noch den TOTO-Songhorizont um die 1987 auf dem „The Seventh One“-Album erschienen Tracks „Pamela“ und „Stop Loving You“ erweitern, die hier kaum Erwähnung finden, aber als im Radio gespielte TOTO-Klassiker mit „Hold The Line“, „Rosanna“ und „Africa“ gleichziehen dürften.
Viele Grüße,
Stefan
--