Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
nikodemus@foe
Nein, das dachte ich nicht, im Gegenteil, ich vermute dass Pinback älter ist als ich und „Ten“ zu seiner Zeit wahrgenommen hat. Für mich als Nachgeborener bleibt das Phänomen Grunge eben genau solches, ein Phänomen. Mir schwingt bei Vedder zu viel Kraftmeierei mit, ein Vitalisierung und Neustrukturierung genau der Art von dickbäuchigem Breitbeinrock, den nicht mag (man mag mir aber gerne vorwerfen, dass ich viel zu wenig von PJ kenne, aber hier reicht das wenig für mich aus). Als Kind seiner Zeit nimmt man Dinge aber wohl manchmal anders wahr, zudem bekommen sie eine andere Bedeutung, weshalb mich die Frage nach dem Alter interessiert hat.
Da habe ich dir dann unrecht getan, sorry. Das man als Kind seiner Zeit die Dinge manchmal ein wenig anders wahrnimmt / anders einordnet ist zweifellos richtig. Ich konnte und kann mit diesem Grunge-Stempel nicht viel anfangen, mit der leider darunter zusammengefassten Musik allerdings schon. Wie immer wenn neue Schubladen erfunden werden müssen, wird da vieles in einen Topf geschmissen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Trotzdem zählen noch heute so einige Klassiker dieser Phase bzw. Zeit zu meinen Lieblingsalben. Ich habe Pearl Jam auf ihrem ersten Deutschlandkonzert erleben dürfen, „Ten“ zählte lange zu meinen Favoriten, heute sind mir andere wichtiger. Man kann den Bands (gerade im Rückblick) viel vorwerfen, Kraftmeierei bzw. dickbäuchigen Breitbeinrock allerdings kaum. Gerade das war eine der Neuerungen, die einige der damaligen Bands aus Seattle mitbrachten. Die Abkehr von den ewig gleichen Mechanismen im Rockbusiness, vieles wurde über Bord geworfen, schien (!) wild und gefährlich. Sound, Auftreten, Ansprache, das war damals alles neu. Man hatte plötzlich wieder andere Referenzen. Für mich war das eine aufregende Zeit. Und wie in den meisten Fällen ließ der unvermeidliche Sellout nicht allzu lange auf sich warten. Der Hype fraß die Eltern und ließ die untalentierten Kinder auf die Masse los.
--