Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Suede-Dog man star › Re: Suede-Dog man star
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by candycolouredclown@17 Jul 2004, 17:18
Hatte ja gehofft, dass vielleicht Kramer mal was sagt.
Da bin ich! Die erste ist für mich (wohl auch aufgrund sentimentaler Erinnerungen) noch immer über jeden Zweifel erhaben. Es sind sicherlich Füllstücke drauf, aber die Singles waren super und man muss sie auch im zeitlichen Kontext sehen: Viele der hochgelobten „Britpop“ Alben kamen eben erst nach dem Suede Debut. Eine Band wie Suede stand damals völlig alleine da und das war es auch wohl, was viele Kritiker hilflos zum Smiths-Vergleich verleitet hat. Ich höre die Platte höchstens einmal im Jahr, aber damals ständig. „Stay Together“ war die EP, die nach dem ersten Album kam und für mich der definitive Höhepunkt von Suede. Dog Man Star ist sicherlich eine sehr kitschige und pathetische Angelegenheit, hat aber auch ihre Momente, wenn man denn in der Stimmung ist und Andersons Gesang ertragen kann. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist Butler ja damals vor Beendigung der Platte ausgestiegen und ich befürchte, da wurden noch einige Sachen an der Abmischung der Platte geändert, die er so nicht zugelassen hätte. „Heroine“ oder „The Asphalt World“ mag ich noch immer, kann aber verstehen, wenn viele Leute mit den pseudo-tragischen Stories von Anderson nichts anfangen können. Über Suede nach den ersten beiden Alben brauchen wir nicht reden. Forget it.
--