Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Suede-Dog man star › Re: Suede-Dog man star
„Dog Man Star“ ist eine Platte die man eigentlich nur im Gesamtkontext erschließen kann, sofern man denn will. Das fängt beim Cover an, geht über die z.T. widerlichen Bilder im Booklet bis eben zur Musik und den Lyrics, die sicher nicht jedermanns Sache sind. Insofern ist das ganze Album eines der wenigen Gesamt“kunst“werke des Britpop. „Kunst“ hier in riesigen Anführungstrichen, weil es einigen sicher übel aufstoßen wird, und das durchaus zu Recht.
Die einzelnen Songs alleine für sich machen wenig Sinn und sind nicht gerade außergewöhnlich; von den beiden Singles eventuell mal abgesehen.
Wenn man sich dann aber auf Andersons Gesang, Attitüde, seine Texte und den Romantizismus einlassen kann (was sicherlich nicht leicht und absolute Geschmackssache ist), dann gibt das Album schon ne ganze Menge her. Wenn nicht, wirkt alles nur lächerlich.
Eigentlich ein typisches „to love or to hate“-Album. Dazwischen gibt es wenig.
Ich habs früher mal sehr gemocht aber heute könnte ich nicht mehr als *** Sterne vergeben. Und davon ist bestimmt auch ein halber Stern Nostalgie.
--
Flow like a harpoon daily and nightly