Re: Zur Situation der Radio-/Musiklandschaft

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Zur Situation der Radio-/Musiklandschaft Re: Zur Situation der Radio-/Musiklandschaft

#2202867  | PERMALINK

thomlahn

Registriert seit: 11.11.2003

Beiträge: 8,143

otisIch wüsste ja mal gern, wie es den anderen in den anderen Bundesländern geht?

Melde mich aus dem Raum Westerwald/Mittelrhein. Hier sieht es nicht viel besser aus. SWR3 ist sehr übel, mit allen o.g. Auswüchsen (Refrain-Vorschau und ‚Ihr seid subba‘-Gegröhle). Man wirbt tatsächlich mit musikalischer Vielfalt, ist aber zu einem BonJovi-Promo-Sender verkommen. Hr3 ist eine ähnliche Schiene. Freitag Morgens schalte ich da ganz gerne rein, da ist es relativ lustig (Jörg Bombach) und da läuft dann auch AC/DC. Samtag früh ist der gute alte Herbert Reincke aktiv, das ist manchmal ganz OK. Die Privaten in unserer Gegend (FFH, RPR1) sind noch unerträglicher. SWR1/hr1 sind manchmal ganz OK, da laufen viele ältere Sachen, aber hauptsächlich hat man da sich Abba und CCR verschrieben. Manchmal schalte ich DasDing oder tatsächlich BigFM rein, da ist die Musik etwas fetziger. Auf Dauer ist das natürlich nichts.

Da lobe ich mir den WDR, EinsLive ist wirklich ein ordentlicher Sender was die Musik angeht, klar gibt es auch hier eine heavy rotation aber die Mischung finde ich recht gut. Leider krieg ich den lange nicht überall rein.

AFN finde ich auch nur noch übel, alles klingt wie Nickelback und der Empfang ist gegenüber früher noch schlechter geworden.

Whole Lotta PeteIn Mainz schalte ich oft auf ROCKLAND. Das hört sich so schlimm an, wie es beinahe auch ist, sprich „Classic Rock“ rund um die Uhr. Die Ansagen kann man sich in die Haare schmieren, und in 24 Stunden kann einen auch 2-3 mal „Black Betty“ oder „Sunday bloody Sunday“ treffen. Aber ansonsten ergibt sich ein ganz passabler Schnitt von hörbaren Songs, teilweise freu ich mich sogar. Der Trick: Da sie den ganzen Tag „Rock“ senden müssen, verbreitern sie sich zwangsläufig zu einigen seltener gehörten Preziosen.

Die Musik ist etwas besser geworden, unter dem Strich keine Alternative.

Whole Lotta PeteUnd erst vor kurzem hab ich nachts eine Sendung vom viel gescholtenen Frank Laufenberg gehört, die war auch gar nicht schlecht. Sender hab ich vergessen, war irgendwo auf der Autobahn (SWR vielleicht).

SWR1

Inzwischen höre ich beim Autofahren ganz gerne Sender wie D-Kultur. Informative Berichte und Diskussionen, da brauch ich micht nicht über Bon Jovi ärgern, und zwischendurch wird man von Ryan Adams oder Conor Oberst überrascht, das ist doch prima.

--

?