Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
@tina
Danke. Die Costellos hab ich wohl überlesen. Mein Lieblingsalbum ist schon immer das Debüt, vollendete Melodien, die rohe Wut aber mit mehr mehr Swing’n’Roll als später mit den Attractions. „Blood & Chocolate“ dann dahinter
Kenne bisher nur „Spirit Of Eden“ und „The Colour Of Spring“. Beide sind toll, aber nichts hat mich bisher so begeistert wie Mark Hollis‘ Selbstbetitelte.
Mit „Mark Hollis“ tue ich mich immer noch recht schwer, er ging den Weg vom Pop zur Avantgarde ja konsequent weiter, wo man bei „Colour Of Spring“ die Tiefen noch hören musste, springen sie einen bei „Eden“ direkt an, alles aber noch so eingängig, dass ich es immer wieder höre und es mich berührt. „Laughing Stock“ ist dann schon so konsequent, dass ich selten die Muse hab, es anzuhören, mit seinem Solodebüt geht’s mir ähnlich (abgesehen vom wundervollen „Color Of Spring“, das geht immer).
Ja, überaschenderweise verliert das Album über die Jahre absolut nichts von seinem Zauber, im Gegenteil. Bei Dir?
Ich höre „Ys“ auch noch regelmäßig, ich liebe Van Dyke Parks Arrangements in Verbindung mit dieser märchenhaften Stimme von Joanna. Für die Top100 reichts indes noch nicht, aber sichere * * * * 1/2
Ja, knapp besser. Habe zu den beiden Alben in letzter Zeit Einiges geschrieben, unter anderem hier und hier. Du schätzt doch „Person Pitch“ ebenfalls, oder?
Ja, ich mag „Person Pitch“ auch, gehe aber den umgekehrten Weg wie du, ich schätze das kompaktere „MPP“, wo sich die Melodien, haben sie sich erstmal rausgeschält, länger hängen bleiben und im Ohr rumschwirren. „P.Pitch“ klingt für mich wie ein LSD Trip, sehr abgefahren, angenehem und anstrengend, danach brauch ich immer erst mal ne Pause.
Nope, nicht mal die. Cale ist mit „Paris 1919“ auf Platz 34, mindestens „Vintage Violence“ und „Helen Of Troy“ würden noch in der Top 150 folgen,
„Paris1919“ steht zurecht, wo es steht, nimmt ja auch eine Sonderrolle in Cales sehr eklektischem Werk ein. Mein liebstes Cale Album ist bekanntlich „Fragments Of A Rainy Season“ vor „Paris“ (beide Top15). Chancen auf die Top100 hat auch das versponnene „Music For A New Society“ (falls du es siehst, kaufen!)
Unser Nostalgie-Lieblings Billy Joel kommt aber für derart hohe Plätze nicht mehr in Betracht, ou?
A propos The Smiths, was ist mit „Strangeways“ (mein Liebling und * * * * * Kandidat)?
--
and now we rise and we are everywhere