Re: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr Re: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

#2192859  | PERMALINK

dr-music

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 70,283

DLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

Transgender, Politik und Pop – Anohni alias Antony Hegarty geht neue Wege
Die letzten sechs Jahre hat sich Antony Hegarty rar gemacht. Aus gutem Grund: Der Transgender-Künstler, der sich selbst als eine ’sie‘ bezeichnet, wusste, dass es nach einer Dekade und vier Alben höchste Zeit für eine musikalische wie persönliche Metamorphose war. Die scheint nun abgeschlossen und umfasst einen neuen Namen: Anohni, ein erstes Solo-Album „Hopelessness“ sowie einen neuen Sound. Statt Orchester-Pop setzt Anohni auf elektronische Beats. Die kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt ist geblieben.

Rohe Euphorie und romantische Energie – die britische Band LUH im Corsogespräch
Live zählen sie bereits jetzt zu den aufregendsten Indierock-Bands des Jahres 2016, jetzt folgt das dazu passende Debüt-Album von LUH. LUH steht für Lost Under Heaven, das Album trägt den bedeutungsschweren Titel „Spiritual Songs For Lovers To Sing“. Hinter LUH stehen Ellery Roberts, ehemals Sänger der Band WU LYF, die ebenfalls ein Hoffnungsträger am alternativen Popfirmament war, und seine Freundin Ebony Hoorn. Der raumgreifende Gesang von Roberts ist geblieben, musikalisch ist er um einiges flexibler geworden.

Improvisation mit Blockflöte und selbstgebauten Keyboards – das Projekt Joasihno
Er spielt in dutzenden Bandprojekten um den Musikkosmos der Brüder Markus und Micha Acher von The Notwist und ist inzwischen auch festes Bandmitglied der experimentellen Popformation aus Weilheim. Cico Beck ist auf dem Land in Oberbayern aufgewachsen, hat Musik studiert und macht mit seinen eigenen Bandprojekten Aloa Input und Joasihno Musik, die die Strukturen der Popmusik weit hinter sich lässt. Auf seinen Vorgänger-Platten tobt sich der Multi-Instrumentalist gemeinsam mit seinen Kollegen Nico Sierig im Raum zwischen Island und Afrika aus. Die neue Platte „Meshes“ nimmt einen weiteren Ort mit auf die Karte: New York, die Stadt der großen Magier der neuen Musik wie Steve Reich, Philip Glass und Raymond Scott.

Am Mikrofon: Jan Tengeler

--

Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll