Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Re: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin
Folk City – das Folk Revival im New York der 60er
Vor allem Greenwich Village im Westen von Manhattan wurde zum Brennpunkt des amerikanischen Folk Revivals in den 50er- und 6oer-Jahren: Woodie Guthrie, Pete Seeger, Leadbelly und Bob Dylan lebten in der Metropole und trugen ihren Teil dazu bei, die ursprünglich ländlich geprägte Musik auch mit politischen Botschaften aufzuladen. All dies erzählt im Buch „Folk City – New York and the American Folk Music Revival“ und in einer Ausstellung im „Museum Of The City Of New York“
„Meine Songs sind für die Ewigkeit“ – 100. Geburtstag von Edith Piaf
Gerade nach den Terror-Anschlägen in Paris werden ihre Lieder verstärkt gesungen und gehört – von jung und alt: Die der Frau, die eigentlich Edith Giovanna Gassion hieß, aufgrund ihrer kleinen Statur aber ‚der Spatz‘ Edith Piaf genannt wurde. Eine Frau mit großer musikalischer Kraft zwischen Erfolg und Exzess. Und sie hat recht behalten, wenn sie zu der Schwester ihres zweiten Mannes und späteren Biografin Christie Laume sagte: „Meine Songs sind für die Ewigkeit“. Heute vor 100 Jahren wurde Edith Piaf in Paris geboren
Der drohende Sound – A Study into 21st Century Drone Acoustics
Kein ‚unbekanntes Flugobjekt‘, sondern ein ‚unbemanntes Luftfahrzeug‘ ist sie, die Drohne. Eingesetzt zu militärischen Zwecken: Sei es die konkrete Tötung von Personen oder die Aufklärung und Überwachung von Zielen. Produzent Gonçalo Cardoso und Aktivist Ruben Pater fragen in ihrem Projekt A Study into 21st Century Drone Acoustics, wie die verschiedenen Drohnen klingen und welche Auswirkungen allein der Sound auf Mensch und Umwelt hat
Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll