Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Re: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3
Lange Haare und Stromgitarren verboten: Die Grand Ole Opry wird 90
„The Show That Made Country Famous“: seit dem 28. November 1925 kommt die langlebigste Sendung der US-Radiogeschichte allwöchentlich aus Nashville. Heute eher touristisches Kultvergnügen, war die Show in früheren Jahrzehnten ein Muss für angehende Countrystars. E-Gitarren waren lange verpönt, die Byrds mit ihren Hippiematten lösten einen Skandal aus, und Elvis wurde nach seinem einzigen Opry-Auftritt empfohlen, besser wieder Lastwagen zu fahren.
„Freitags ist sie nie da“: der Hiphop-Dokumentarfilm „Blacktape“
Würden nur die Rapveteranen von Max Herre bis Thomas D von ihren Anfängen erzählen, bliebe Sékou Nebletts Dokumentation brav bis mittelspannend. Doch dann macht sich der Film auf die Suche nach einem legendären Deutschrap-Pionier namens Tigon, den es nie gegeben hat, und erzählt schön durchgeknallt von Beatbesessenehit, dicken Egos und der Musikindustrie.
„Diese Kultur muss man fortschreiben“: Sascha Verlan im Corsogespräch
Die Gangsta mit ihrem Koks-und-Nutten-Raps kassieren die mediale Aufmerksamkeit, und der nette Cro liefert Teenie-Hits. Aber unterhalb der Schlagzeilenschwelle ist der deutsche Hiphop vielfältiger denn je, und nicht zuletzt für Migrantenkids nach wie vor ein Weg, der eigenen Geschichte Gehör zu verschaffen – sagt Autor Sascha Verlan zur Veröffentlichung von „35 Jahre Hiphop in Deutschland“, der aktualisierten Neuauflage des Standardwerks.
Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll