Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
@ Tops
Die besten Platten von S&G sind für mich ihre beiden letzten Alben. Die drei davor liegen bei mir zwischen * * * 1/2 und * * * *. Garfunkels „Angel Clare“ finde ich durchwachsen, bei dem „Elton John“ – Album sind zwar großartige Kompostionen vertreten, deren Umsetzung gefällt mir allerdings nicht so oft (große Ausnahme: „Your Song). Die Streicherarrangements funktionieren für mich nicht immer, Elton Johns Gesang ist noch nicht so brillant (vor allem bei „I need you to turn to“; dieses Stück interpretiert er zB auf „Live in Australia“ wesentlich besser)
Es waren einige Beatles-Alben in der engeren Auswahl, aber mit Ausnahme des Weißen Albums hat mich keines völlig überzeugt. Sie haben dutzende Songs geschrieben, die ich mit * * * * 1/2 oder * * * * * bewerten würde, aber auf den Alben sind in meinen Ohren immer wieder „Füller“ vertreten.
Die Wings kamen für meine Liste nicht in Betracht. Bei ihren Alben gibt es zwar für mich immer den ein- oder anderen guten Song, aber es überzeugt mich nicht auf Albumlänge.
Von Townes van Zandt kenne ich bis auf „At my window“ alle Studioalben. Auf den beiden in meiner Liste vertretenen Alben sind meine Lieblingssongs von ihm, die in einer Song Top 100 sehr weit vorne dabei wären. Die Alben haben für mich nur jeweils ein schwächeres Lied, der Rest ist auf sehr hohem Niveau. Die Melodien, die musikalische Umsetzung und sein Gesang begeistern mich auf „High, low and in between“ sowie „The Late Great Townes van Zandt“ am meisten.
Seine anderen Alben höre ich nicht ganz auf diesem sehr hohen Niveau, sondern bei * * * *.
Dass ich kein Album vor 1966 in meiner Top 100 habe, liegt daran, dass ich aus dieser Zeit leider noch zu wenig Alben kenne. Ich bin 1982 geboren und habe dementsprechend noch einige größere Lücken in meinem Albenbestand.
George Jones ist bei mir ebenso noch ein unbeschriebenes Blatt.
@ Onkel Tom
„Darkness..“ gefällt mir nicht so gut. Da sind einige Stücke enthalten, die mich kaltlassen oder sogar nerven („Adam raised a cain“). „The River“ ist abwechslungsreich, deckt das ganze Spektrum Springsteens ab und enthält viele überragende Titel. Ein emotionsgeladenes Album.
Ich kenne alle Alben von Leonard Cohen seit längerer Zeit. Mein Einstieg vor gut zehn Jahren war tatsächlich „I’m your man“, das mich von Anfang an begeistert hat. Die Produktion ist meiner Ansicht nach gelungen, Musik und Texte ergeben für mich eine überzeugende Einheit. Seine früheren Alben gefallen mir auch, allerdings ist mir die Musik stellenweise zu monoton.
Von Billy Joel hätte es „Turnstiles“ beinahe in die Liste geschafft. Ich schätze Billy Joel, viele seiner Alben liegen bei mir bei * * * *.
@ Amadeus
Die Alben in meiner Liste kenne ich zum sehr großen Teil schon viele Jahre. Die Künstler, die vertreten sind, kenne ich (fast) alle sehr gut. Es ist oft so, dass mir bei vielen Künstlern nicht die „Klassiker“ am besten gefallen, sondern häufig Alben, die eher etwas aus dem Blickpunkt geraten sind. Bei vielen Musikern in meiner Liste schätze ich gerade ihre Vielseitigkeit.
--
Don't think twice / Shake it on ice