Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
Mueti
Nun, Field Recordings. So einfach wie man es sich vorstellt, kann es nicht sein, seine Umwelt gut aufzunehmen und die Aufnahmen zusammenzustellen, sonst gäbe es mehr Alben in der Qualität, die Watson hier bietet. Es fühlt sich einfach gut an. (Mein Favorit der Naturaufnahmen bleibt trotzdem La Selva.)
Danke für die Info. Nun, mit Field Recordings konnte ich mich noch nie ganz anfreunden. Ich habe einen Bekannten, der sich auch intensiv damit beschäftigt, aber das was er mir immer mal wieder vorspielt(e), vermag mich nicht zu überzeugen.
Aber bei dem Namen Chris Watson musste ich natürlich gleich an Cabaret Voltaire und The Hafler Trio denken – oder sprechen wir am Ende von zwei verschiedenen Personen?
Das klingt danach, dass deine Einschätzung von der meinigen stark abweicht. Tatsächlich ist faccia a faccia das einzige mir bekannte Album der Band und fällt innerhalb des ihm aufgedrückten Labels des Neofolk insofern aus der Reihe, dass ich den Großteil der so betitelten Musik für ziemlichen Mist halte. Aber hier schaffen es die Ösis mit dem tschechischen Namen durch den ungefeilten Sound, viel Repetition und die einzigartige Stimme eine düster-neblige Stimmung aufzubauen, die ich nur allzugern genieße.
Zunächst war ich eigentlich nur vollkommen überrascht, daß jemand ausser mir hier im Forum diese Formation kennt…
Und ja, in der Tat habe ich bezüglich Novy Svet mittlerweile eine Skepsis aufgebaut. Was auf „Faccia a faccia“ vielleicht noch charmant rüberkommt (das mit der „düster-nebligen“ Stimmung hast Du sehr gut beschrieben – Alt Wien in sepiafarbene Atmosphäre gehüllt…), halte ich auf den darauffolgenden Alben lediglich für eine Masche. Zum anderen bin ich im Bezug auf Qualität und Ideologie des „Hau Ruck!“-Labels des blutharschen Albin Julius sehr vorsichtig. Zum einen weisen die VÖs immer eine Art „Dreissiger Jahre“-Ästhetik auf, was sich auch auf den Sound überträgt. Klar – dies ist so gewollt, aber nach drei, vier Alben in diesem Stil wirkt es nur noch bemüht und albern, ja vor allem ärgerlich. Ich bin weiß Gott niemand, der nur auf windschnittige High-Tech-Produktionen ohne Ecken und Kanten steht, aber wenn ich „authentisches“ Tonmaterial hören möchte, so kaufe ich mir verkratzte Schellackplatten auf dem Flohmarkt…
Und: ja, mittlerweile halte ich sämtliche Neo-Folk-Bands ausser dem „Dreigestirn“ Current 93/Death In June/Sol Invictus auch nur noch für verkrampften Quark – und ganz besonders bei diesen „Kameraden“, die in deutsch zur Klampfe schmettern geht mir schon das Messer in der Tasche auf…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad