Re: Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

#2166745  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

Tamara Danz (Silly)

Nur wenige Musiker aus der ehemaligen DDR waren mir vor der Wiedervereinigung bekannt. Eine davon war aber bereits Tamara Danz von Silly. Dir Frontfrau, Texterin und Sängerin der Band überzeugte mich mit einfühlsamen Geschichten. Hinzu kommt die emotionale Musik, die ihre Songs so einmalig für mich machten.
Tamara Danz verstarb viel zu früh, um nicht zu sagen, weit vor ihrer Zeit. Alles um sie herum war mit Emotion umgeben.
Tiefsinnig introvertiert war ihre Ausstrahlung und musikalisches Wirken. Beeindruckend das Engagement gegen Ungerechtigkeit und Unfreiheit. Ich mochte sie sehr und hatte das Glück einige Gedanken mit ihr austauschen zu dürfen.

Lieblingsalbum: Traumteufel
Lieblingssongs: Instandbesetzt, Verlorene Kinder und Bye Bye

Ludwig Hirsch

Politisch ist wohl Kärnten eine Katastrophe für Europa. Aber die Heimat Ludwig Hirsch´s kann auch einzigartige Kreativität hervorbringen. Kaum ein deutschsprachiger Liedermacher hat den Biss und die Wortgewalt Moralvorstellungen ins Schanken zu bringen, wie er. Dabei versteht er es, Musik um seine Sätze zu bauen, die der Aussage meist ein närrisches Eulenspiegelhaftes Bild verleihen. Fröhliche Musik zu makarberen Aussagen, Melancholie gespickt mit Tusch oder einem Walzer.

Er bringt mich mehr zum Lächeln als zu lautem lachen. Er dringt in meinen Kopf, um tief und nachhaltig über die gesungenen Geschichten nachzudenken. Für mich ist Ludwig Hirsch zeitlos im Zeitgeist und dabei äußerst geistreich.

Das Aufspüren von Versäumnissen und Mißständen des Vergangenen mit der Spiegelung anhaltender Fortführung selbiger blos neu akzentuiert begründet in die Gegenwart, sind kaum einfacher anzugreifen, wie es Hirsch mit seinen Songtexten versteht. Das macht ihn einzigartig unter den deutschen Liedermachern und dafür mag ich ihn sehr.

Ob es jemals Friede gibt unter den Menschen oder dem inneren Zwiespalt? Der Teufel vielleicht sogar der Mitautor der Bibel war? Wer läßt uns besser darüber nachdenken, als ein Liedermacher, der das Wort und den Satz mit passender Unangepasstheit vorträgt? Hirsch stellt nicht nur Fragen. Hirsch hat die Kompetenz für die Moral.

Lieblingsalben: Dunkelgraue Lieder, Gottlieb
Lieblingssongs: Der Wolf, Der Clown, Die Spur Im Schnee, Das Hobellied, Das Lied der Heimkehrer

Stefan Stoppok

Schon Anfang der 80ziger stieß ich auf diesen eigenbrödlerischen Ruhrpottsänger und Songwriter. Zuerst mit sehr witzigen Texten und dem Hang für die Folkmusik entwickelte er sich immer mehr zu einem anspruchsvollen deutschen Popmusiker.

Oftmals deftige Texte, wie sie im Pott Brauch sind, überzeugt er ebenso mit sehr nachdenklichen Songs. Die Abwechslung zeichnet ihn besonders aus. Diese Abwechslung ist auch der Grund für mich seine Musik zu mögen.
Ob mit Band oder wie zur Zeit auf Tour solo mit Gitarre, es lohnte bisher immer für mich ihn Live anzuhören.

Lieblingsalben: Neues aus dem La-La-Land
Lieblingssongs: Romeo und Julia, Ärger und Lied von den grinsenden Fischen

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de