Re: Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

#2166675  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

35. Bob Seger

Gut ist, dass ich beim Schreiben dieses posts hundemüde bin, so kann ich den Schwachsinn auf meine Übermüdung schieben. Bob Seger schiebe ich schon die ganze Zeit vor mich her. Wohl auch deshalb, weil ich mich damit nicht beschäftigen wollte. Ich will es immer noch nicht, aber die Nummer 35 ist nun mal in der Reihenfolge dran.

Mit Musik, ja hin und wieder mit einem Musiker sind Gefühle verbunden. Ich kann dieses und will dieses Gefühl nicht beschreiben, aber ich will von Bob Seger und der Verbindung mit ihm schreiben. Vielmehr ist es eine Dreiecksbeziehung. Ich hoffe, dass meine Erinnerungen mir keinen Streich spielen.

Ob ich und meine Exfrau irgendwo wirklich eine gemeinsame musikalische Grundlage hatten, weiß ich oder will ich nicht beurteilen und entscheiden. Vor der Trennung hatte wir beide das in Frage gestellt. Ich weiß nicht einmal, ob sie Mitch Ryder oder auch andere Musik, die wir hörten, so aufgefasst hat, wie ich. Aber selbst bei den Kontroversen und der Entfremdung gab es eine Harmonie, wo es selbst zwischen uns ziemlich friedlich war. Und endlich wären wir bei Bob Seger.

Bob Seger vermittelte eine friedliche Stimmung und auch noch so was wie Zuneigung in dieser Beziehung. Vielleicht war es auch nur der feste Glaube daran, durch die Musik und die Texte vernünftig zu werden und uns die gegenseitige Freiheit wiederzugeben. Und der Glaube, wie die Entwicklung bewies, sollte sich rechtfertigen. Auch wenn die Harmonie total gebrochen wurde, so glaube ich sogar jetzt, wenn sie „Like a Rock“ oder „Turn the Page“ hören würde, das ein Spur Vertrauen sich gerechtfertigt hat. Jeder geht seinen eigenen Weg, – Turn the page – die Seite wurde umgeschlagen, beendet das, was beenden war und ein Fels ist nur dann stark, wenn er nicht bearbeitet wird. Still the same oder fell like a number, sind mehr als nur Spiele, was zu begreifen auch für sie und mich galt.

Was macht nun Bob Seger aus damit er auf 35 kam? Seine Songs spiegeln sich in der Seele wieder. Freude ist Rock ´n´ Roll, Balladen erklären Gefühle, Freiheit und Vertrauen grenzen sich nicht aus, Hoffnung trägt einen übers Wasser und bei allen negativen Emotionen, sind es doch die positiven, die glauben lassen.

We´ve got the night… ich erinnere mich. Against the wind… we were young. Nightmoves… nein heute nicht mehr, auch kein Album, sondern nur Songs.

Lieblingssongs: Like a Rock, Turn the Page, …

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de