Re: Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

#2166649  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

29. Leonard Cohen

Das scheint zu passen. Er wird heute 70 und wäre nun an der Reihe meiner Favekünstler. Aber ich kenne ihn nicht nur als Sänger oder Musiktexter. Ich habe ihn bereits mit 15 als Schriftsteller kennen gelernt. Mein Bruder arbeitete damals in einer Druckerei und brachte immer mal wieder eins der Bücher, welche sie druckten mit nach hause. Eins dieser Bücher war Leonard Cohen. Ein dicker Wälzer mit vielen Kurzgeschichten und Gedichten, die sowohl in Englisch als auch in der deutschen Übersetzung zu lesen waren. Ich kannte „Suzanne“ schon als Text, bevor ich 1978 meine erstes Album von ihm über 2001 kaufte. Es war „Songs of Love and Hate“. Diese wunderbare melancholische Musik tat es mir an und diese schönen Textzeilen, die ich anhand des Buches gleich in deutscher Übersetzung hatte, gefielen mir. Mein damaliger Englischlehrer ließ uns Songtexte bearbeiten. Nachdem für mich schon lustlosen Free Electric Band von Albert Hammond nahm er dann Suzanne von L.C. durch. Und zum ersten Mal machte mir Englisch richtigen Spaß.

Warum schreibe ich das jetzt? Weil der Weg zu einem Künstler, wohl auch seine Stellung in dem Leben von einem ausmacht. Chelsea Hotel, Heart with no companion, Closing time und alles was mich noch erreichte, wären wohl kaum denkbar gewesen, wenn nicht diese Erfahrungen vorher waren. Seine Songs drücken für mich eine Suche aus. Eine Suche, die ich unter anderen Umständen, ebenso betreibe. Experience / Erfahrungen machen und für sich wertbar darstellen, daß verbindet mich mit diesem tollen Poeten und Lyriker. Die Musik ist eine stetige Erfahrung, die wohl nie ganz aufgelöst werden kann. Sie ist ein Teil von einem selbst. Form und Gestaltung liegt in den Möglichkeiten, die man entwickelt und abgegrenzt hat. L.C. hat seine eigene Form, die er weiterentwickelt, jedoch in der Grundform stetig beibehält. Konstanz und Fundament sind die Werkzeuge, der Text die Fortschreibung und Entwicklung der eigenen Suche und der Gestaltung des eigenen Lebens.

Keiner, wie L.C., konnte mir das so eindringlich vermitteln. Mein Lieblingsalbum wird somit jedesmal sein jüngstes Werk sein, weil es neue Berichte und Erfahrungen enthält. Der Lieblingssong ist jedoch ein Baustein aus dem Wert, der über die Jahre beständig in mir leben bleibt.

Lieblingsalbum: Ten New Songs
Lieblingssong: Suzanne und Closing time

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de