Re: Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

#2166567  | PERMALINK

mitchryder

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 25,961

9. Charlie Musselwhite

„Ich wollte nur Musik machen, wie die Schwarzen“, erzählt Charlie Musselwhite gern von sich selbst. Als Jugendlicher hörte er von den Bluesmen, die nur mit Mundharmonica oder einer Gitarre durchs Land zogen und ihn faszinierte die Vorstellung, einer von ihnen zu sein. So übte er anfangs noch Gitarre, aber auch schon früh täglich auf einer selbstgekauften Harp den Blues. Angeblich jede freie Minute verbrachte er mit Mundharmonica spielen. Die Gitarre, da sie ja von vielen bevorzugt wurde, nahm dann nur noch den zweiten Platz ein.

Ich glaube an diese Geschichte, weil Musselwhite die Harp so gut spielt, wie kein zweiter. Angeblich soll die Harp ein einfach zu spielendes Musikinstrument sein. Doch wer selbst es versucht eine vernüftige Melodie darauf zu spielen, weiß wieviel Übung und Geduld es bedarf, der Harp die nötigen Harmonien zu entlocken. Und welche tollen Melodien Musselwhite dem Instrument abringt, ist einfach grandios.

Er ist zwar in erster Linie ein Blueser, doch beherrscht er den Folk der verschiedenen Kulturen ebenso gut. Eindringlich mit schwerem Gemüt, der Melancholie des Blues, läßt er durch seine Lippen ebenso die Fröhlichkeit europäischer Einflüsse pressen. Manchmal rotzig frech oder grienend schmutzig zieht er den Ton ins unendliche, um dann wieder in sekundenbruchteilen von einem zum anderen zu springen.

Charlie Musselwhite ist in der Seele schwarz; so schwarz wie die Musiker mit denen er vorallem musizierte. Alle Bluesgrößen schätzen ihn und luden ihn als Gastmusiker gerne ein. Ob B.B. King, J.L. Hooker, Muddy Waters oder Walter Horton, wer eine Harp für einen Song brauchte. kam stets auf Musselwhite zurück.

Ich selbst liebe die Harp und bewundere den Meister dieses Instruments. Fasziniert lausche ich oft nur der Harp bei seinen Songs. Mal zart und leise im Hintergrund oder aber auch solistisch selbstverliebt schrill im Vordergrund. Musselwhite weiß immer, wie er sein Instrument effektiv und gebührend in einem Song einsetzen muß. Es würde mich freuen, könnt ich ihn mal wieder Live sehen.

Lieblingssong: Christo Redemptor + Harmonica Jam
Albumtip: Tennessee Woman oder The blues never die

--

Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de