Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Mitch´s Top 50 Künstler/Bands › Re: Mitch´s Top 50 Künstler/Bands
1. Tom Waits
Keiner Musiker, Interpret und Komponist hat mich je so fasziniert wie Tom Waits. Mit 15 hörte ich ihn zum ersten mal und er gewann mich gleich emotional mit seinen gefühlvollen Kompositionen. Mit 20 wickelte er mich ein mit seinen Texten. Mit 30 fühlte ich eine enge Verbundenheit mit seinen Geschichten. Mit 35 öffnete er mir die Augen für die Wirklichkeit und mit 42 gibt er mir Kraft durch Lebenserfahrung zu reifen.
Ich begleitete sein Schaffen durch alle Perioden. Und nie wurde er langweilig. Im Gegenteil. Er brachte micht immer wieder zum Nachdenken und vereinnahmte mit wunderbarer Eleganz und neuen Ideen meine Sicht und Hörgewohnheiten. Früher nicht unbedingt Jazzfreund öffnete er mir auch diese Tür und zeigte, was Jazz sein kann. Elementare und verlorengegangene Schätze des Musizierens malte er mir auf mein Blatt, wodurch ich Musik anders hören konnte. Seine eigenwillige Bluesmentalität und -präsentation fand den Weg sofort in meinen Bauch. Die Fähigkeit soviele unterschiedliche Musikeinflüsse zu kombinieren, von europäischer, afrikanischer und asiatischer von Jazz, Swing, Blues, Soul und Rock macht ihn für mich einmalig. Seine Musik ist der wahre Rock n´ Roll, weil alle Facetten des Lebens abgedeckt werden.
Er lebt das Leben. Spielt alle Spiele ohne Verlust oder Angst. Er verkörpert und sei es nur im Spiel seine Musik. Der Loser, der Verirrte, der Suchende, der Winner, der Buckelige, der Aufrechte, der Kämpfer, der Spieler, nur ein paar Figuren, die er in der Musik widergibt und authentisch verkörpert. Umso zahlreicher man selbst Lebenserfahrungen gesammelt hat, umso realer sind seine Geschichten, weil man sich oft wieder erkennt. Für mich gab es keinen Ausfall während seiner Karriere. Jedes Album hat bisher mir gefallen und mir Freude beim Hören geschenkt. Deshalb könnte ich mich nicht eíndeutig für einen Favoritenalbum entscheiden. Ich habe hier gern die Auffassung vertreten: Es gibt nur ein Gesamtwerk und keine Up an Downs bei ihm. Ich höre noch heute genauso oft die „Closing Time“, wie ich auch die neue Alben „Alice“ oder „Blood Money“ abspiele. Small Change, Heartattack an Vine oder die Bone Machine sind mir genauso viel wert, wie Swordfishtrombones, Frank Wild Years oder Rain Dogs. Alle anderen Alben von Mule Variation, Nighthawks at the Diner oder Foreign Affairs erhalten den gleichen Stellenplatz in meiner Sammlung und werden niemals hergegeben. Ich könnte mich auch nicht auf einen absoluten Lieblingstitel festlegen, weil alle große Gefühle in mir hervorrufen. Naja, augenzwinkernd, werde ich doch den Tom Traubert´s Blues das Körnchen Salz mehr geben. Jedoch nur weil der Song für mich am wichtigsten in meiner schwersten Krise war.
Für docmusic wird wohl eher verständlich sein, warum Tom Waits für mich der Nummer 1 Künstler ist, wenn er anhand einer Liste sieht, wieviele Alben in meiner Topliste von ihm aufgeführt sind. Deshalb habe ich auch eine Albumsliste mal hier im Forum erstellt. Zu alledem wurde Waits mit einer Stimme ausgestattet, die seinesgleichen sucht. Die Stimme ist schon bei seinen Interpretationen und Songs so gut wie alle Instrumente, die man dafür benötigt. Tom Waits Erfahrenheit, seine Neugier, sein Forschergeist und Drang vorwärts zukunftsorientiert dabei die Retrospektive immer mit einzubeziehen, fasziniert mich nicht nur, sondern fordert mich auch, selbst aktiv zu werden. Nach dem Motto: Der Song soll dich bewegen und erregen, selbst beim Hinterfragen stets die aktive Rolle in deinem eigenen Leben zu sein. Dabei darf die Freude und der Spaß nie zu kurz kommen. Blues und Rock n´ Roll sind Aspekte meines Lebens. Der Blues und der Rock ´n Roll die es lebenswert machen. Tom Waits verkörpert diese Aspekte.
Ein Lieblingsalbum kann ich hier nicht benennen, da mir alle Alben gleichwertig erscheinen. Der Song der mir am meisten gefällt ist jedoch „Tom Traubert´s Blues“.
In den nächsten Tagen folgt dann Künstler Nummer 2.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de