Re: Before Sunset

#2162787  | PERMALINK

scorechaser

Registriert seit: 02.05.2003

Beiträge: 46,551

CassavetesAm Tag der deutschen Kinopremiere vor drei Jahren habe ich mal meine ersten Eindrücke niedergeschrieben – und zwar genau hier. Seit dem Tag nicht mehr gelesen, aber müßte wohl noch irgendwie so hinkommen.

Kurze Ergänzung dazu: „Sunrise“ ist strukturell jugendlicher und somit auch loser und unverbindlicher, „Sunset“ hingegen kompakter und noch präziser. Gerade mal 80 Minuten und (im übertragenen Sinne) kein Gramm Fett zu viel. Kein Sternenstaub, kein „Täuschungsengel“-Poet, nur Jesse und Celine.
Zudem finde ich es schön, daß Teil 2 noch genauer hinguckt und noch zärtlicher ist – gerade auch dadurch, daß dieses Sexualitätsdings aus Teil 1 weg ist und einem tieferen Gefühl gewichen scheint.
Heißt: In Wien wird sich noch geknutscht, in Paris ist das Höchste der Gefühle eine Umarmung. Die aber für sich viel bedeutsamer ist als das sommerliche Rumgemache mit Anfang 20.
Aus all diesen Gründen liegt mir „Sunset“ (noch) mehr. Fantastisch sind sie beide.

Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Besonders großartig finde ich die Szene im Cafe, als er sagt. ob sie eigentlich realisiert, das es 9 Jahre her ist, seit sie sich das letzte Mal gesehen haben. „Summer 94, 9 years.“ Was in der Zeit inzwischen alles passiert ist. Wahnsinn…

--

"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra