Re: Was für eine Anlage habt ihr?

#2151453  | PERMALINK

rotoro

Registriert seit: 09.06.2005

Beiträge: 27

nach einigen irrungen und wirrungen und verschiedenen (unprofessionellen) tests, bin ich zum schluss gekommen, dass gute musik gute musik bleibt, auch wenn sie auf einer nicht ganz so tollen anlage gehört wird. das soll nicht heissen, dass man sich die billigsten boxen übers kreuz ins zimmer stellen soll. aber unsummen muss man ebenfalls nicht ausgeben, um sinnvoll musik hören zu können.

ich betreibe momentan 3 anlagen.

hauptanlage im wohnzimmer:
verstäker: marantz pm7003
cd: marantz 5-fach-wechsler cc4003
plattenspieler: sony ps-lx300h
lautsprecher: audio physic yara classic II; eher hell und nicht sehr basslastig abgestimmte standlautsprecher, die bei mittleren pegeln wunderbar spielen. da dröhnt dann auch in einem eher kleine raum wie bei mir überhaupt nichts. für stimmen und eher ruhige musik sehr schön. bei älteren, nicht so toll produzierten rock-sachen schwächeln sie dann doch ein wenig….

zweitanlage in der küche:
verstärker: pioneer sa-608; 30 jahre alt, schnäppchen von einem händler, sieht unglaublich toll aus…
cd: denon dcd 1520 (über 20 jahre alt), schnäppchen aus dem brockenhaus, damals eines der spitzengeräte von denon, bringt mehr als 10 kilo auf die waage
lautsprecher: t+a pulsar tar 420 e, schnäppchen von einem händler

drittanlage im schlafzimmer:
verstärker: sony TA-F311R; irgendwann mal occasion gekauft, als mein alter sony-verstärker aus der es-reihe abgeraucht ist
cd: pioneer irgendwas; 15 franken im brockenhaus
lautsprecher: sony SS-B 40 ES auf mission stance ständern; bei leisen pegeln unglaublich luftig und souverän für kompakte.

an alle anlagen hänge ich nach lust und laune meinen laptop dran, um über grooveshark zu streamen. habe in den letzten tagen eifrig mit zusätzlichen usb-d/a-wandler rumgespielt, konnte aber keinen wirklichen unterschied zum klang über kopfhörerausgang feststellen.

mal sehen, was sich so als nächstes ergibt…

viele grüsse
rotoro

--