Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Spooky Tooth › Re: Spooky Tooth
Hervorgegangen aus den V.I.P.'s (großartige R&B Band, bei der auch Keith Emerson mal kurz mitspielte) bis 1966, dann 1967 Art mit dem superben psychedelic Album „Supernatural Fairytales“, ab 1968 dann Spooky Tooth.
Drummer Mike Kellie war von Anfang an dabei und spielte später u.a. bei The Only Ones. Sänger Mike Harrison sorgte für die wohl schrägste Platte der Band, indem er die Aufnahmen zu Ceremony dem französichen Avantgarde Elektroniker Pierre Henry zur Weiterbearbeitung überliess. Das Album erschien ohne Zustimmung der restlichen Bandmitglieder. Von Organist Gary Wright gibt es einige recht eigenwillige Soloscheiben.
Blues Rock würde ich das übrigens nicht nennen, was die Band spielte, auch wenn ihre Wurzeln sicher im Blues und R&B zu suchen sind. Eher schon Acid Blues oder eine mildere Form von Progrock.
It's All About ***1/2
Spooky Two ***1/2
Ceremony ***
The Last Puff **1/2
Tendenziell finde ich die erste Scheibe immer noch am besten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!