Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
chocolate milkDu scheinst mir nicht zustimmen zu wollen :-). „Faible“ ist unglücklich gewählt und „Britpop“ (wie ich gerade bei meiner kleinen Recherche feststellen durfte), ebenfalls. Ich werd‘ einfach mal erläutern woran ich es fest mache… in deiner Liste befinden sich 14 Alben die weitläufig in diese Kategorie passen (im Vergleich dazu sehe ich, wenn ich nichts übersehen habe, kein Jazz, kein Soul, kein Hip-Hop, kein Country… keine Volksmusik). Zudem weiß ich, dass du das erste Arctic Monkeys Album besaßt, du warst derjenige der mir Voxtrot empfohlen hat und du hast dich sehr gefreut als ich im 2007-Erwartungen und erste Eindrücke-Thread vor Monaten erwähnte, dass British Sea Power ein neues Album veröffentlichen werden. All das lässt mich vermuten, dass du sowas schon ganz gern mal hörst.
Liege ich damit völlig falsch?
10. The Smiths – The Queen Is Dead
16. Morrissey – You Are The Quarry
26. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
40. British Sea Power – The Decline Of British Sea Power
66. Pulp – Different Class
71. Ride – Nowhere
80. Radiohead – Kid A
95. Morrissey – Your Arsenal
117. The Smiths – Strangeways, Here We Come
126. The Smiths -Hatful Of Hollow
163. Bloc Party – A Weekend In The City
168. Morrissey – Viva Hate
169. Primal Scream – Screamadelica
197. Suede – Dog Man Star
Sorry für die verspätete Antwort, aber ich war unterwegs und habe gerade erst vorhin hier vorbeigeschaut.
Sagen wir’s mal so, der Genrebegriff „Britpop“ ist eine total verunglückte Stilumschreibung für eine vermeintliche musikalische Bewegung, die mit einem unseligen Hype überstrapaziert wurde. Als hätte es vor 1993/94 keinen Pop aus Grossbritannien gegeben…
Gerade aus diesem Grund bekomme ich beim Begriff „Britpop“ Ohrensausen und mir wird blümerant. Der zweite Grund für meine Ablehnung dieses Begriffs ist das Aushängeschild des sog. „Britpop“, namentlich die Band Oasis, die meines Erachtens kein Mensch gebraucht hätte…
Wenn Du meine Liste auseinanderpflückst und analysierst, so wirst Du ganz schnell feststellen, daß sie einen sehr hohen prozentualen Anteil an Popmusik aus GB enthält. Aber „Britpop“? Nein – noch nicht einmal Pulp zähle ich zu dem was sich in diesem löchrigen Sammelbottich verfangen hat, in dem sich wohl mittlerweile niemand gerne mehr aufhalten mag, um zusammen mit Nöhl und Lahm Gallagher ein Dasein unter falschen Voraussetzungen zu fristen…
Ergo, alle von Dir herausgepickten Bands und Künstler verstehe ich als Pop made in GB und nicht als „Britpop“. Von daher kein besonderes Faible meinerseits für eine „spezielle“ Musiksparte, die in den Neunzigern populär war. Wenn Du ein „Faible“ ausmachen möchtest, dann würdest Du sicherlich die weit gefächerte „New Wave“-lastigkeit meiner Liste nicht übersehen können…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad