Re: Neu!

#2123511  | PERMALINK

sinnerman

Registriert seit: 12.01.2004

Beiträge: 871

@ pinch
Herrliche Analyse! Volle Zustimmung!!
Auf welchen Scheiben von Michael Rother aber wurde „Dingers Schlagzeugsound“ reproduziert. Vermutlich habe ich die falschen (nämlich langweiligen)!

@23,07
Z.T. wunderbare Platte, die indes oft mehr an La Düsseldorf gemahnt als an NEU! Die Beschaffung bereitet allerdings größte Schwierigkeiten, da Dinger sie gegen Rothers Einverständnis in Japan veröffentlicht hat. Bei großem Interesse, bitte PM…

Rezension von Jochen Rindfrey auf „Babyblaue Seiten“:
„10 Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Album kamen die Herren Dinger und Rother wieder zusammen, dann dauerte es noch einmal 10 Jahre, bis sich für die damals entstandenen Aufnahmen ein Label fand.

„Neu! 4“ ist über weite Strecken deutlich elektronischer ausgefallen als seine drei Vorgänger. Mit melodischen Keyboards und den typischen minimalistischen Rhythmen erinnern Stücke wie „Wave Naturelle“ oder „Good Life“ eher an La Düsseldorf als an Neu!. Allerdings hört man immer wieder Michael Rothers typischen Stil an der Gitarre heraus. Auch in der schlichten Melodie von „Schöne Welle“ zeigt sich Rothers Einfluss. Von diesem Stück gibt es hier noch eine zweite, flottere Version namens „Quick Wave Machinelle“. Auch einige andere Stücke sind auf diesem Album in verschiedenen Versionen enthalten. So ist z.B. das abschließende „Elanoizan“ das gleiche Stück wie „Nazionale“, nur rückwärts gespielt – und hinter „Nazionale“ verbirgt sich eine in Zeitlupentempo gespielte Version des Deutschlandlieds (ohne Text).

Daneben stehen freie Klangexperimente wie „Flying Dutchman“ und dessen Alternativversion „Fly Dutch II“, oder die Geräuschcollage „86 Commercial Trash“, in der Ausschnitte aus Werbespots zusammengeschnitten sind.

Ganz krass wird es mit „Dänzing“, in dem Neu! ihre Version des 80er-Jahre-Synthiepop liefern, garniert mit seltsamen Toneffekten. In eine ähnliche Richtung geht auch „La Bomba“, in dem offenbar einige Motive des Gipsy-Kings-Gassenhauers „La Bamba“ verwurstet werden. Schließlich gibt es mit „Crazy“ auch ein Stück mit Neu!-typischen krautig-psychedelischen Gitarren über monotonen Rhythmen, gekrönt von Klaus Dingers eigenartigem Gesang und Geschrei.

„Neu! 4″ reicht nicht an die drei ersten Neu!-Alben heran, bietet aber dennoch einen unterhaltsamen Mix aus Elektronik und Krautrock mit Klaus Dingers typisch skurrilen Einfällen. Leider ist die CD schon seit einigen Jahren vergriffen.“

--

Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)