Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
Vega4@Cassavetes: Wie ist die „Frank Sinatra – Where are you?“ Kann man sie mit anderen Platten von ihm vergleichen?
Ja, das kann man ganz gut, denke ich. „Where Are You?“ ist so ein bißchen wie die anderen Alben mit torch songs aus der zweiten Hälfte der 50er, also steht in direkter Linie mit den „Wee Small Hours“, „No One Cares“ und „Sings For Only The Lonely“ (vielleicht könnte und sollte man auch noch „Point Of No Return“ aus den 60ern hinzuziehen).
„Where Are You?“ finde ich aber persönlich von diesen vieren (die allesamt großartig sind) am Reizvollsten, da das ursprüngliche Ausgangs-„Du“ da letzten Endes eigentlich schon fast keine Rolle mehr spielt – wohingegen bei den eher wohlig-melancholischen „Wee Small Hours“ die Verflossene durchaus noch greifbar war.
Bei „Where Are You?“ ist das Ganze aber schon so einer Art der transzendenten Trauer ohne wirklich greifbares Objekt gewichen – so wie wenn man von der Ex keine Fotos hat und die Erinnerungen an sie auch schon langsam verblassen und man sich ihr Gesicht nicht mehr richtig vors geistige Auge führen kann. Was bleibt, ist die Lücke, die Leere, der Phantomschmerz einer alten Liebe. Es muß aber im Endeffekt noch nicht mal eine Person sein, die da fehlt, es geht einfach um den Mangel. Im Prinzip könnte das abwesende, erflehte, aber nicht antwortende „Du“ auch Gott in einer atheistisch geprägten Welt sein oder was auch immer.
Das heißt: Auf dieser Platte wird mehr von Sinatras grundsätzlichen Überlegungen zum Weltschmerz erfühlbar oder weiß der Geier, wie man das nennen will.
Aber es ist auf jeden Fall ein/e interessante/r Angelegenheit/Ergänzung/Einstieg. Übrigens auch sehr schöne frühe Stereo-Aufnahme, das Ganze.
ClauAm besten mit Astrud Gilberto.
Ja, mal sehen, vielleicht aber auch letzten Endes die „Batucada“. Ich werde das erst mal reifen lassen, welches Album ich euch da jetzt genau als Einstieg empfehlen werde.
Nächstes Jahr um diese Zeit im Listen-Update gibt’s dann, versprochen, mehr Bossa, mehr Polka, mehr Disco und mehr Funkadelic. Freut euch drauf.