Re: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest Re: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest

#2091113  | PERMALINK

candycolouredclown
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 19,063

nail75Dass beim Grand Prix immer gute Songs gewinnen, bestreite ich vehement

Habe ich doch auch nicht behauptet, sondern sogar hinzugefügt, dass die „Qualität“ des Songs bzw. das Songwriting (also das, was wir unter gutem Songwriting verstehen) unwichtig ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 15 Jahren auch nur ein einziges Mal der beste Song des Wettbewerbes unter die Top 3 oder 5 kam. Aber trotzdem ist es der Song, der in irgendeiner Weise eingängig sein (und sei es nur „Dsching, Dsching, Dschingis Khan“), etwas Wiedererkennbares haben muss, und an den ich mich noch nach den nächsten 8 Beiträgen der anderen Ländern erinnere und vielleicht sogar schon nachsummen kann.

Und so war es eben auch

ClauDaran stimmt ja fast gar nichts. Natürlich ist die Performance ungemein wichtig, teilweise sogar wichtiger als der Song. Wie erklären sich sonst die guten Platzierungen von Stefan Raab oder Guildo Horn oder die Siege der letzen Jahre (Lordi!!!)?

bei diesen Beispielen.
„Wadde hadde Dude da“ ist meinetwegen doof aber auch ziemlich catchy, die abgedrehte Performance unterstützt perfekt den Song. Das Gleiche bei Lordi; ebenfalls ein durchaus eingängiges Stück, Coopers „Poison“ nicht unähnlich. Die Masken und der ganze Kram waren zwar durchaus hilfreich, aber hätten es alleine eben auch nicht getan. Und das lässt sich mit den Siegern aus den den letzten Jahren, die sich den Vorwurf der Effekthascherei gefallen lassen mussten, wie z.B. Ruslana (falls sich noch jemand an „Wild Dance“ erinnern kann) oder Dana International fortsetzen.
Und das meine ich: Natürlich ist das ganze Drumherum nicht unwichtig, aber man gewinnt den Song Contest nicht nur mit Feuerwerk, Sex oder einem bekannten Namen wenn der Song sich nicht einprägt, egal, wie Scheiße (dass nur noch mal zum Verständnis für die ewigen Grand Prix Nörgler wie z.B. John Bill) er ist. Deutschland, Herr Christensen und Dita von Teese können davon ein Lied singen.

--

Flow like a harpoon daily and nightly