Re: THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Sixties THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band Re: THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

#2081977  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,481

Sebastian FrankBring‘ mal eine neue Vokabel ins Spiel. Und lasse den Leuten ihre Bewertungen!

Lieber Sebastian, warum soll ich mir mehr Mühe geben und andere Maßstäbe ansetzen als Du? Ob ich in die eine oder andere Richtung schieße ist doch wohl schnuppe. Sgt. Pepper ist mit Sicherheit nicht das beste Beatles-Album, bei mir wäre es auch nicht mal in den Top-5 mit drin – nichtsdestotrotz hat dieses Album einen wunderbaren Pop-Appeal, etwas das hier bei anderen Acts auch immer gewürdigt wird. With a little help from my friends ist ganz großer Pop! Ich finde auch Lovely Rita ungeheuer schmissig – das sind feine, kleine Popsongs, die nicht mehr sein wollen als eben jenes aber deshalb ihren Ansrüchen wunderbar gerecht werden. She’s leaving home mag ich z.B. nicht, auch nicht Within you without you. Auch Lucy in the sky ist für mich kein Übersong, aber trotzdem noch sehr gut. Oder sowas wie Good Morning oder Getting Better. Beides keine Übersongs, aber geil gespielt, sie rocken auf eine Art und Weise wie die Beatles nur 66-67 gerockt haben und das finde ich sehr gut.
Was ich aber halt sehr gut verstehen kann ist, dass eine allergische Reaktion auf die Würdigung, die dieses Album von Leuten erfährt, deren Plattensammlung niemals die 300er Marke überschreiten wird, entsteht. Sgt. Pepper ist was für Musiklehrerinnen, die von Popmusik keine Ahnung haben und ein paar Lobhymnen auf das Album lehrbuchmäßig wiederkäuen. Und meinen, man könnte am Beispiel dieses Albums die Psychedelic-Phase, FlowerPower und am besten die Popmusik der 60s im allgemeinen darstellen. Die gehören natürlich in ein Camp gesteckt, wo sie einen Monat lang unter Drogen gesetzt werden und dabei die besten 50 Alben des Jahres 67 immer wieder hören.
Aber dafür kann das Album nichts. Und so zu tun, dass das alles ein Scheiß ist, aber gleichzeitig sehr ähnliche (und massiv von den Beatles beeinflusste) Alben aus dieser Phase als Popmeisterwerke zu feiern, ist sowas von dümmlich (um das vergleichsweise harmlose Wort „Gepose“ mal nicht zu benutzen), dass ich mich darüber aufregen kann. Und – nein – dann lass ich den Leuten Ihre Bewertungen nicht. Wenn ich es ertragen muss, so einen Quark zu lesen, dann maße ich mir auch an, meinen Quark daneben zu stellen. Cheers mate!

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue