Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Nirvana, "Nevermind" › Re: Nirvana, "Nevermind"
Daniel_Belsazar
4) Die Produktion von Nevermind war eben nicht „zeitgemäß“. Dann hätte sie nämlich ganz anders ausgesehen und das Ganze wäre nicht das geworden, was es wurde. Die Produktion war vielmehr Maßstäbe setzend und wegweisend. Das ist etwas anderes als zeitgemäß, eher zeitprägend.
Dafür spricht jedenfalls, dass ich damals – im positiven Sinne – völlig erschlagen war von diesem Sound. Mir hat Nirvana eigentlich erst die Tür zu allem geöffnet, was so weitläufig unter Indie lief und mir zuvor immer zu dünn und fahrig klang. Es hat die Wuchtigkeit des Metal mit der Attitüde und Intelligenz von Indie/Post-Punk/etc. vereint (was man gleichermaßen über das gesamte Grunge-Phänomen sagen könnte) und damit auch die Szenen zusammengeführt, die sich vorher er kritisch beäugten.
Daniel_Belsazar
5) Grohl gilt gemeinhin – meiner Meinung nach nicht zu Unrecht, man hört das bspw. auch bei Songs for the Deaf von Qotsa – als einer der besten zeitgenössischen Rockschlagzeuger. So ganz unwichtig ist es manchmal denn doch nicht, wer was spielt in einer Band, oder wer es produziert.
Das sehe ich auch so. Ich finde den Schlagzeug-Sound auf „Nevermind“ auch sehr beeindruckend. (Hätte er es mal besser beim Trommeln belassen. Als Sänger und Songschreiber ist er ja leider sehr blässlich.)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)