Re: Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen

#202377  | PERMALINK

ironic

Registriert seit: 19.07.2007

Beiträge: 54

Bender RodriguezErstens, bei mir fällt man nur dann in Ungnade, wenn man vollkommen pauschalisierten Unsinn verzapft – und dies noch bar jedem besseren Wissen und Gewissen. Bisher bist Du mir in dieser Beziehung noch nicht negativ aufgefallen…
Zweitens, ich sage Dir gleich eines vorweg: bei (sinngemässen) Statements wie „Musik ist Geschmacksache“ wird mir immer ein wenig blümerant. Dieses „Geschmacksache“-Totschlagargument zieht bei mir nicht, da es vom Verwender meistens instrumentalisiert wird, um eine Diskussion abzuwürgen.
Aber eine Sache interessiert mich doch sehr: Erläutere doch bitte näher, nach welchen Kriterien Du „anspruchsvolle Musik“ und „weniger anspruchsvolle Musik“ bewertest?
Und keineswegs kannst Du mich mit Deiner dürftigen Auswahl an Platten/Künstlern „beruhigen“, die Du immerhin mutig auf Dein persönliches Achtziger-Feld auflaufen lässt. Gillan, Plant und Pink Floyd (obendrein ist „Works“ noch nicht einmal ein eigenständiges Album – sondern nur eine, ähem, „Werkschau“ uralter Schoten…) sind nun jetzt auch bemerkenswerte und erstaunlich typische 80s-Acts, die in besagtem Jahrzehnt ihre Glanzzeit erlebten…
Und mit Duran Duran kannst Du mich leider auch nicht beeindrucken!
Aber Du hast ja immerhin laut Deinem eigenen Bekunden Dir vorgenommen, in den 80ern noch zu „stöbern“. Ich wünsche Dir recht unironic viel Spass und vor allem: Erfolg! dabei…

@bender Rodriguez: Also gleich mal vornweg, ich will keine Diskussion über Musik abwürgen, sonst bräuchte man das Forum nicht!
Muss mich mal in gewisser Weise revidieren, es gibt schon schlechte Musik!
…z.B. was da bei DSD produziert wird, Modern Talking zähle ich dazu und noch ne ganze Menge ähnlicher Müll. Hochwertige Rockmusik ist definitiv Led Zeppelin, The Beatles, The Rolling Stones, Patti Smith, Deep Purple, Genesis, Zappa, Neil Young, Bob Dylan u.u.u..
Ein Grossteil des Jazz und Blues hat für mich Substanz und ist essentiel, mit grossartigen Ausdrucksformen und dazu gutem textlichen Anspruch, ebenso wie Songwriter/-innen. Auch im Bereich der Loungemusik gibt es sehr gute Sachen, Kruder und Dorfmeister oder Fila Brasil.
Z.B.diese ganzen Metalgruppen oder dieses HipHop würde ich zwar nicht unbedingt als schlecht bezeichnen, aber doch in meinen Augen auch nicht als anspruchsvoll, ebenso Disco- und Dancemusik, welche ja eher für Beine und Bauch gedacht ist.
Ich würde die Spice Girls nicht als schlecht bezeichnen, aber es ist halt in meinen Augen `leichte kommerzielle Musik` die ich beim Zeitung lesen hören kann, ohne wesentliches zu verpassen. Bei Physical Graffiti ,dem White Album oder Self Portrait oder auch Extraordinary Machine (als Bsp.) funktioniert das nicht, mit dieser Musik muss man sich auseinandersetzen, das sind WERKE.
Ganz zu schweigen von Zappa, den ich mir jetzt als nächsten vorgenommen habe! Ich hoffe das war einigermassen zufriedenstellend.

Welche Empfehlung für die 80er kannst du mir denn geben unter den geschilderten Aspekten – s.o.!? Also Thriller von M.J. besitze ich ebenso wie Black Celebration von Depeche Mode. Allerdings kann ich denen nicht viel abgewinnen! Gut, da gab es The Clash und Talking Heads, Fischer Z ist mir auch noch in Erinnerung und New Order. Aber ich habe auch bei Velvet Underground nie richtigen Zugang gefunden und habe dadurch zu Punk und New Wave keine Ambitionen meinerseits erweckt.
Aber es gibt sicherlich noch mehr…, oder?

--